Ihre Tränen trugen sie zum Erfolg

Deutscher Extremschwimmerin gelingt Überquerung von Todesmeerenge

Nathalie Pohl hat es endlich geschafft: Die Extremschwimmerin durchquert als erste Deutsche die neuseeländische Cookstraße, die wegen ihr Strömungen - gefährliche Meerenge zwischen der Nord- und Südinsel. Und damit ist die 28-Jährige nur noch einen Schritt von ihrem ganz großen Ziel entfernt. Die spektakulären Bilder der Aktion gibt’s oben im Video.

Cookstraße ist ein gefährliches Pflaster

Bei der Cookstraße handelt es sich um eine Meerenge, die die beiden Teile Neuseelands verbindet. Nicht nur ist das Gewässer mit einer Durchschnittstemperatur von gerade einmal 17 Grad nicht gerade warm, sondern birgt auch von seiner Struktur tückische Gefahren. Starke Strömungen und Stürme sind an der Tagesordnung.

Zum Faktor Natur zählt außerdem das Wildleben im Wasser. In der Cookstraße existieren einige Tierarten, die dem Menschen potenziell gefährlich werden können. Darunter vor allem der Weiße Hai, der in diesem Gebiet recht verbreitet ist. (lde)