Präsident von „Haus und Grund“ beantwortet Zuschauer-Fragen zum Heizungsgesetz
"Niemand muss seine Heizung zu einem gewissen Stichtag ausbauen"
4 weitere Videos
von Evelyn Rosar
„Man kann erstmal ganz entspannt bleiben“
Nach langem Hin und Her ist das Heizungsgesetz endlich verabschiedet worden. Viele Hausbesitzer sind in Sorge wegen dieser Änderung, aber Dr. Kai Warnecke, Präsident von „Haus und Grund“ beruhigt im Energietalk mit RTL. Er beantwortet im Video IHRE Fragen.
Was Sie jetzt wissen müssen, erfahren Sie unten im Artikel und oben im Video.
Erstmal abwarten
„Niemand muss seine Heizung zu einem gewissen Stichtag ausbauen“, sagt Warnecke.
Und weiter: „Man muss auch nicht beim Austausch einer Heizung ab 1. Januar 2024 mit erneuerbaren Energien arbeiten.“
Lese-Tipp: Die Änderungen des Gesetz in der Übersicht: Was Mieter und Hausbesitzer wissen sollten
Jetzt müsse man erstmal abwarten: „Erstens darauf, welche Fördermittel bereit gestellt werden, zweitens darauf, was die Städte und Gemeinden an Wärmeplanung auf den Weg bringen“, weiß der Experte.
Lese-Tipp: Das sind die besten Balkonkraftwerke
Solarkraft, Heizungsumbau und mehr: Sie haben Fragen - unsere Experten antworten!
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
Wärmeplanung: Jetzt sind die Kommunen gefragt
„Die Kommunen müssen sich als erstes überlegen, ob sie selbst eine Wärmeversorgung auf den Weg bringen. Das heißt, ob sie die Gebäude mit Nah- oder Fernwärme versorgen“, sagt Warnecke.
Lese-Tipp: Fernwärme: So ist die Lage in Ihrer Region
Und weiter: „Dann müssen die Kommunen aber auch selbst die Energie zur Verfügung stellen. Die Fragen, die sie sich stellen müssen sind etwa: machen wir ein großes Geothermiekraftwerk, bekommen wir Gas aus erneuerbaren Energien?“
Erst danach könnten sich die Kommunen überlegen, welche Gebäude an dieses Netz angeschlossen werden. Für die Bürger heißt das konkret: „Erst dann gilt das Gebäudeenergie-Gesetz für die Eigentümer.“
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.