SIE war die Nummer eins
Ex-Tennis-Star muss Mega-Summe blechen

Kleingeld reicht hier nicht aus!
Für Arantxa Sanchez Vicario (52) wird es jetzt richtig teuer. Die frühere Tennis-Weltranglistenerste muss wegen Betrugs mehrere Millionen Euro zurückzahlen. Immerhin: Das Gefängnis bleibt ihr erspart.
RTL.de ist auch auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Arantxa Sanchez Vicario wollte Bankschulden nicht bezahlen
Ein Gericht in Barcelona sah es als erwiesen an, dass Arantxa Sanchez Vicario und ihr Ex-Mann Josep Santacana Vermögenswerte verheimlicht haben, um Bankschulden nicht bezahlen zu müssen.
Das müssen sie nun allerdings nachholen! Und es wird richtig teuer: Beide müssen mehr als 6,6 Millionen Euro an eine Bank in Luxemburg blechen. Bei dem Kreditinstitut soll das Ex-Paar die Schulden gehabt haben.
Lese-Tipp: Erkennen Sie diese Tennis-Ikone und Rivalin von Steffi Graf?
Im Urteil heißt es, dass die Angeklagte über genügend Vermögen verfügte und verfügt, um ihre Rückstände zu begleichen. In ihrer Tennis-Karriere verdiente die viermalige Grand-Slam-Siegerin rund 17 Millionen Dollar Preisgeld.
Arantxa Sanchez Vicario zu Haftstrafe verurteilt - auf Bewährung
Wegen Vermögensverschleierung wurde die tief gefallene Tennis-Legende zudem zu einer zweijährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Hinter Gitter muss die 52-Jährige aber nicht. Das Gericht setzte die Strafe zur Bewährung aus, teilte die Justizpressestelle am Mittwoch auf Anfrage mit. Das sei bei diesem Strafmaß möglich, wenn keine Vorstrafen vorlägen, was bei Sanchez Vicario der Fall sei.
Dabei außer Acht gelassen worden war offenbar, dass Sanchez Vicario 2009 schon einmal verurteilt worden war. Damals wegen Steuerhinterziehung!
Lese-Tipp: Riesen-Tragödie beim Team-Essen Warriors-Assistenzcoach Dejan Milojevic stirbt nach Herzinfarkt
Ihr Ex-Mann, der ihr Vermögen verwaltet habe, wurde hingegen zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt. Diese Strafe könne nicht ausgesetzt werden.
Ob damit endlich Ruhe in ihre finanziellen Machenschaften einkehrt? (pol/dpa)