Todes-Schauspiel für 1,2 Millionen Euro

Ex-Schalke-Spieler täuschte seinen Tod vor und floh - jetzt sitzt er in Haft

GELSENKIRCHEN, GERMANY - AUGUST 06:  A-Junioren Bundesliga 03/04, Gelsenkirchen; FC Schalke 04; Hiannick KAMBA  (Photo by Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images)
Ex-Schalke-Talent Hiannick K.
Bongart

Totgeglaubter Ex-Schalke-Spieler festgenommen!
Um einer Haftstrafe wegen Versicherungsbetrugs zu entgehen, war er abgetaucht: Nun ist der ehemalige Fußballer Hiannick Kamba (37), der seinen eigenen Tod vorgetäuscht hatte, geschnappt worden.

Kamba befindet sich bereits in einem deutschen Gefängnis

Vor rund einem Monat gelang es der französischen Polizei, Kamba in der Stadt Noyon zu erwischen. „Der Verdächtige wurde am 4. September im französischen Noyon festgenommen“, sagte Leif Seeger (41), Sprecher der Staatsanwaltschaft Essen, der Bild. Der ehemalige Fußballer befindet sich bereits in einem deutschen Gefängnis. Am 22. September haben ihn Beamte mit dem Flieger abgeholt.

Lese-Tipp: Harte Strafe für Ex-Kicker: Er täuschte Tod vor - Knast!

Auf Kamba wartet nun eine lange Haftstrafe.

Ex-Schalker spielte früher mit Manuel Neuer

Der heute 37-Jährige, der in seiner Jugend gemeinsam mit Manuel Neuer für den königsblauen Nachwuchs spielte, war im November 2021 vom Landgericht wegen Versicherungsbetrugs zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt worden.

Der kuriose Grund: Der Ex-Fußballer hatte 2016 den eigenen Tod vorgetäuscht. Seine Frau hatte daraufhin eine Lebensversicherung in Höhe von 1,2 Millionen Euro ausgezahlt bekommen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Videos aus der Welt des Fußballs

Kamba beteuerte Unschuld und gab an, entführt worden zu sein

Zwei Jahre später dann die irre Wende: Kamba tauchte vollkommen unversehrt und bei bester Gesundheit in der deutschen Botschaft in Kongos Hauptstadt Kinshasa auf und behauptete, entführt worden zu sein. Er gab an, von seiner Mutter und der Ehefrau entführt worden zu sein, damit diese die Versicherungssumme erhielten. Sein Problem: Diese Geschichte glaubte ihm das Gericht nicht.

Als die wegen Betruges verhängte Freiheitsstrafe rechtskräftig wurde und der Gang in den Knast anstand, machte sich der Ex-Fußballer aus dem Staub und floh. Per europäischem Haftbefehl suchten die deutschen Behörden nach ihm.

Die Flucht endete nun in Noyon. (pol)