Er kennt die schwer kranke Box-Legende seit vielen Jahren
Ex-Boxer Axel Schulz: Das hat mich an René Weller immer besonders beeindruckt!

Das Schicksal des todkranken René Weller geht (nicht nur) der ganzen Boxwelt nahe!
Eines der deutschen Faustkampf-Idole in so einem schlimmen Zustand zu sehen, bringt auch Axel Schulz zum Nachdenken. Im RTL-Interview erklärt der ehemalige Schwergewichtler außerdem, was Weller so besonders machte im Ring.
"Morgens der Erste, der aus dem Hotel zum Joggen ging"
„René war noch eine andere Generation vor mir gewesen. In den 1990er-Jahren war er öfters als
Zuschauer bei unseren Kämpfen, da habe ich ihn als junger Boxer kennengelernt“, erzählt Schulz. Nichtsdestotrotz konnte er sich einiges abgucken vom Altmeister, vor allem in Sachen Disziplin: „Mich hat immer beeindruckt, wenn er morgens der Erste war, der aus dem Hotel zum Joggen ging. Er war ein fleißiger Typ und topfit auch nach seiner Karriere noch.“
Lese-Tipp: Regina Halmich über René Weller: Daran werde ich mich für immer erinnern!
Der immer schlechtere Zustand Wellers geht Schulz dabei persönlich sehr nahe: „Was jetzt passiert, ist natürlich schwierig, ist schlimm.“ Der Ex-Boxer erinnert aber daran, dass gesundheitliche Probleme, insbesondere schlimmere Formen der Demenz wie bei Weller, nach der Karriere in seinem Sport nicht unüblich seien. Für diese Einsicht bedurfte es allerdings erst einen prominenten Betroffenen: „Seit Muhammad Ali (litt an Parkinson; Anm.d.Red.) beschäftigt sich jeder Boxer mit möglichen Krankheiten im Alter, ob einen so etwas auch trifft. Zu viel darf man da aber nicht dran denken, man darf sich vor allem nicht reinsteigern.“
Im Video: Ehefrau Maria will ihren René nicht gehen lassen
"Vor allem für die Angehörigen hart"
Schulz lässt die Gefahr eines ähnluchen Schicksalsschlages nicht an sich herankommen: „Ich versuche, entspannt damit umzugehen. Solche Schicksale werfen natürlich nicht gerade ein positives Bild auf den Boxsport.“
Lese-Tipp: René hat seine Reise angetreten – emotionale Worte von Ehefrau über Box-Legende
Außerdem merkt der 54-Jährige an, dass Demenzerkrankungen auch in der breiten Bevölkerung keine krasse Ausnahme sind: „Es ist sehr traurig, aber man muss auch sagen, dass es hunderttausende andere Menschen gibt, die nicht geboxt haben, und die solche Schicksale treffen. Das ist ein schwieriges Schicksal, vor allem aber für die Angehörigen hart."