Europa-League-Irrsinn
Pyro-Eklat in Malmö: Union-Boss Dirk Zingler "stinksauer" auf Fans
Flehentlich appellierte Pressesprecher Christian Arbeit via Stadionmikrofon an die mitgereisten Fans von Union Berlin. Ein einziger Feuerwerkskörper auf dem Rasen fehlte noch bis zum Spielabbruch. Als Minuten später Sheraldo Becker der erlösende Führungstreffer gelang, tauchte tatsächlich noch eine Pyro-Fackel im Gästeblock auf. Doch es ging weiter - und Union sicherte sich im dritten Anlauf die ersten drei Punkte in seiner Europa-League-Geschichte.
Lese-Tipp: Alles zur Europa League in unserem Liveblog
Becker erlöst Union Berlin in Unterzahl
"Nichts und niemand hat etwas auf dem Rasen zu suchen"
Doch das sportlich so wichtige 1:0 (0:0) beim schwedischen Rekordmeister Malmö FF dürfte für den Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen - wegen des Fehlverhaltens einiger Anhänger unter den rund 1200 Gästefans. "Meine Gefühlslage ist zwiegespalten", sagte Präsident Dirk Zingerle bei RTL+: "Es ist nicht zu akzeptieren. Nichts und niemand hat etwas auf dem Rasen zu suchen. Das ärgert mich total, ich bin stinksauer."
Lese-Tipp: Pyro-Eklat und Platzverweis - Union Berlin kämpft und bangt sich zum Premierensieg
Hier schmeißt ein Fan-Chaot einen Böller
Andras Schäfer schwächt sein Team früh
Mehrere Feuerwerkskörper aus dem Union-Block hatten nach 57 Minuten für eine fast halbstündige Unterbrechung gesorgt, es drohte der Abbruch. Kurz nach dem Wiederanpfiff erzielte Becker (68.) den goldenen Treffer. Mittelfeldspieler Andras Schäfer hatte Union durch seinen Platzverweis nach einer Notbremse (45.+1) geschwächt. Schon am kommenden Donnerstag steht das Rückspiel an. (tno mit sid)