EU will den Glimmstängel verbieten

EU-Pläne für Rauchverbot fast überall im Freien

Die Luft für Raucher wird langsam aber sicher immer dünner. Wenn es nach der EU geht, soll bis zum Jahr 2040 Schluss sein mit dem blauen Dunst in großen Teilen der Öffentlichkeit.

Rauchverbot soll vor Passivrauchen schützen

Jetzt will uns die EU also an die Glimmstängel. Aber der Plan, das Qualmen immer mehr zu verbieten, erhitzt die Gemüter. Wenig Verständnis für die Idee hat auch Heike Steinmetz, Verkäuferin aus Essen. Sie qualmt seit 15 Jahren. Nicht viel, am Tag meist so fünf Zigaretten. Und das immer draußen.

„Ich finde es blöd. Wir machen ja unsere Pause im Sommer auch hier draußen . Und wenn ich da nicht rauchen dürfte… ja… Wohin denn sonst ? Nee, nein . Also ich finde es blöd . Draußen rauchen vielleicht nicht gerade vor der Tür. 20 Meter kein Problem."

Bis 2040 will die EU eine Tabakfreie Generation schaffen. Weniger als 5 Prozent der Menschen sollen dann noch rauchen. Aktuell sind es in Deutschland ca. 30 %. Aber jetzt gibt es einen Vorschlag, der im Europäischen Parlament zur Abstimmung steht. Der sieht vor, das Rauchverbot auf fast alle Orte des öffentlichen Lebens auszuweiten: Zum Beispiel Parks, Weihnachtsmärkte, Außenflächen von Restaurants. Ein Argument: Das Rauchverbot in der Öffentlichkeit soll vor allem Kinder vor dem Passivrauchen schützen.

Alles nur viel Rauch um Nichts?

Das öffentliche Rauchverbot ist bisher nur eine Empfehlung der EU Kommission. Außerdem sind die Mitgliedsstaaten nicht verpflichtet, diese Regeln umzusetzen. Heike Steinmatz hofft auf jeden Fall, das alles nur viel Rauch um nichts ist. Und sie weiterhin in ihrer Pause draußen eine qualmen kann.