"Ich glaube, sie haben die Hauptgerichte vergessen, Fake News"

500 000-Euro-Rechnung im Restaurant? Haaland dementiert

Haaland im Trikot der norwegischen Nationalmannschaft
Haaland im Trikot der norwegischen Nationalmannschaft
Imago Sportfotodienst

Bundesligaprofis verdienen viel Geld, Bundesligastars verdienen noch mehr Geld. Erling Haaland zählt zweifelsohne zu den Stars. Er könnte sich vieles kaufen und leisten. Dazu zählt allerdings laut eigener Aussage nicht die Spesenrechnung in einem Restaurant über eine halbe Million Euro.

30.000 Euro Trinkgeld?

Der norwegische Stürmerstar hat belustigt auf eine Meldung reagiert, bei einem Restaurantbesuch im Urlaub in Griechenland gut 500 000 Euro ausgegeben zu haben. „Ich glaube, sie haben die Hauptgerichte vergessen, Fake News“, twitterte der Angreifer des Bundesligisten Borussia Dortmund am Samstagabend und versah seinen Tweet mit einem Clowns-Emoji und einem, mit einer Hand vor dem Gesicht.

Das griechische Zeitung „Sportime“ hatte am Samstag berichtet, dass der 20-jährige Norweger bei einem rund sechsstündigen Besuch in einem Restaurant auf der Insel Mykonos diese sechsstellige Summe ausgegeben haben soll, 30 000 Euro Trinkgeld sollen dabei gewesen sein.

Mykonos für astronomische Preise bekannt

Haaland startet am Donnerstag unter dem neuen BVB-Trainer Marco Rose (44) in die Vorbereitung auf die kommende Saison.

Zuvor entspannt er allerdings noch auf Mykonos. Die Jetset-Insel ist für ihre astronomischen Preise bekannt - jeden Sommer machen Berichte die Runde, wonach ein paar Getränke und Snacks gerne mal hunderte Euro kosten können. Eine halbe Millionen für einen Restaurantbesuch auszugeben, dürfte allerdings selbst dort schwer fallen. (cni/dpa)