Erstmals Angaben zur Schwere der Verletzungen

Entwarnung nach lebensbedrohlichem Unfall: Radstar Lennard Kämna nicht mehr auf Intensivstation

ARCHIV - 10.01.2024, Spanien, Palma: Lennard Kämna aus Deutschland nimmt an der Team-Präsentation Bora-hansgrohe in Palma teil. Bei einem Verkehrsunfall auf Teneriffa erlitt er zahlreiche Verletzungen. (zu dpa: ««Zahlreiche Verletzungen» - Kämna nach Sturz in stabilem Zustand») Foto: Clara Margais/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Lennard Kämna
dpa, Clara Margais

Diese Nachricht lässt die ganze Radsportwelt aufatmen!
Der deutsche Profi Lennard Kämna (27) befindet sich nach seinem lebensbedrohlichen Trainingsunfall auf Teneriffa auf dem Weg der Besserung. Seine Genesung habe sich so positiv entwickelt, dass er die Intensivstation verlassen konnte, teilt sein Team Bora-hansgrohe mit.

Team macht erstmals Angaben zur Schwere der Verletzungen

Der deutsche Rennstall macht erstmals konkrete Angaben zu Art und Schwere der Verletzungen Kämnas. Demnach erlitt der frühere Junioren-Weltmeister ein schweres Thoraxtrauma mit Rippen-Frakturen und einer Lungenprellung. Als Thoraxtrauma werden alle Verletzungen des Brustkorbs und der ihn ihm gelegenen Organe bezeichnet, insbesondere der Lunge und des Herzens.

Lese-Tipp: Deutscher Rad-Star nach schwerem Unfall auf Intensivstation - Familie ist bei ihm

„Lennard hat einen Riesenschritt gemacht. Dass er jetzt auf die Normalstation verlegt werden kann, ist eine sehr gute Nachricht“, sagt Bora-hansgrohe-Teamchef Ralph Denk: „Ich möchte mich beim Ärzteteam auf Teneriffa und auch unserem Medical Department für ihren großen Einsatz in den letzten Tagen bedanken.“

Entgegenkommendes Fahrzeug übersieht Kämna

Der Unfall hatte sich am 3. April ereignet. Laut Angaben des Teams war ein entgegenkommendes Auto links abgebogen, damit auf die Fahrspur von Kämna gefahren und mit ihm kollidiert. Der 27-Jährige, der schon Etappen bei den drei großen Rundfahrten Tour de France, Giro d'Italia und Vuelta gewonnen hat, war zu dem Zeitpunkt einer Trainingsgruppe unterwegs gewesen. Weitere Fahrer oder Betreuer waren nicht in den Unfall involviert.

Lese-Tipp: FCK-Kapitän schwenkt Fahne: Rührende Aktion für verstorbenen Fan

Kämna hatte sich im Trainingslager auf seinen Start beim Giro vorbereitet, wo er ab dem 4. Mai fahren sollte. Nach dem schweren Unfall auf Teneriffa ist ein Start bei der Italien-Rundfahrt nun sehr unwahrscheinlich. Für Kämna geht es nun primär darum, wieder vollkommen gesund zu werden.

Teamchef Denk: „Wir wünschen Lennard weiterhin viel Kraft für eine schnelle Genesung.“ (wwi)