Süßes Geheimnis gelüftetEnthüllt! Darum heißen M&M's wirklich M&M's

Es gibt Geheimnisse der Lebensmittelbranche, die bis heute nicht gelüftet sind. Unter anderem die Rezepte von Coca-Cola und Nutella. Doch nun kommt Licht in eines dieser gut behüteten Geheimnisse – und zwar in das Rätsel rund um den Namen der M&M’s.
Das Geheimnis ist gelüftet!
Um das Kürzel der beliebten Schokoladen-Drops ranken sich einige Gerüchte. Auf der Social-News-Plattform „reddit“ wird seid Urzeiten darüber diskutiert, welche Bedeutung hinter den beiden Ms stecken könnte. Womöglich habe Eminem seine Finger im Spiel, schreibt ein User, schließlich seien dessen Initialen M‘n’M. Oder die Ms stehen für das „Mhhhhmmmmm“-Geräusch, so ein weiterer, weil sie so lecker schmecken.
Lese-Tipp: Mann stapelt M&Ms: Dieser Rekord versüßt ihm das Leben
Beides nette Interpretationen der Buchstaben, aber auch beide falsch. Denn M&M stehe laut der britischen „Daily Mail“ tatsächlich für die Namen der beiden Gründer der Drops: Forrest E. Mars Senior und Bruce Murrie. Ja, ersterer ist auch der Gründer des „Mars“-Schokoriegels.
Und was sagen Sie dazu?
Dafür steht das "m" auf dem Schoko-Drop
Seit 1941 sind M&M’s mittlerweile auf dem Markt. Murrie und Mars wollen damals Schokolade verkaufen, die in der Hand nicht schmilzt und kommen auf die Idee, sie mit einer „Hülle“ zu umgeben, wie die Daily schreibt. Daher auch der Slogan „Schmilzt im Mund, nicht in den Händen“.
Die Idee ist so genial, dass andere Schokoladen-Hersteller die Drops nachahmen. Um „Verbrauchern zu helfen“, die echten M&M’s von den Nachahmungen zu unterscheiden, sei den Gründern „ein genialer Trick“ eingefallen, heißt es auf der offiziellen Website von M&M’s. Seit 1950 wird deshalb jedes einzelne M&M mit einem kleinen „m“ gekennzeichnet – zuerst nur in schwarz, später auch in weiß. Damit ist auch dieses Rätsel endlich gelöst. (jbü)