Hach, wie niedlich

Englands EM-Party: Tanzendes Mädchen auf den Tribünen berührt die Herzen

SHEFFIELD, ENGLAND - JULY 26: Ellen White of England celebrates as players of England celebrate in front of their fans as they celebrate their side's win after the final whistle of the UEFA Women's Euro 2022 Semi Final match between England and Sweden at Bramall Lane on July 26, 2022 in Sheffield, England. (Photo by Naomi Baker/Getty Images)
Englands Fußballerinnen sind die Partylaune.
STOREY / RH, Getty Images, Bongarts

Ein kleines Mädchen bewegt, ach was, begeistert eine ganze Nation! Während die Engländerinnen im Halbfinale der Fußball-EM über Schweden hinweg donnern, tanzt ein junges Mädchen auf den Tribünen. So ehrlich, so herrlich, so frei. Was für ein wundervoller Moment. Die Twittergemeinde, oft eine Gemeinschaft der Unzufriedenen und Spottenden, wird beim Anblick ganz weich!

Das pure Party-Glück

"Wie großartig es für Mädchen ist, Fußball zu lieben"

England im Freudentaumel! England im Finale! Football is coming home! Die Lionesses sorgen bei der Heim-Europameisterschaft für gigantische Begeisterung. Im Halbfinale wird Schweden mit 4:0 abgeräumt. Die Stimmung? Euphorisch! Sogar Prinz William schickt Grüße. Aber all das wird überlagert von einem kleinen tanzenden Mädchen auf den Rängen.

Lese-Tipp: Die Engländerinnen schießen sich im eigenen Land ins Finale

Sie tanzt ausgelassen, sie jubelt, sie singt, sie regt die Arme immer wieder in die Luft. Die pure Freude. Das pure Glück! Und bei Twitter bewegt das kurze Video die Herzen der User. Chloe Beresford, eine englische Sportjournalistin schreibt: „So viele Gefühle hängen damit zusammen, wie großartig es für Mädchen ist, Fußball zu lieben und dass sie starke weibliche Vorbilder haben, zu denen sie aufschauen können.“

Lese-Tipp: Weinendes Wembley-Mädchen meldet sich!

Ein anderer User findet: „Sie lebt buchstäblich ihr bestes Leben. Wenn das nicht das ist, worum es im Fußball geht, dann weiß ich nicht, was es ist. Sie wird sich für den Rest ihres Lebens an diese Nacht erinnern. Momente wie diese verdient jeder einzelne Mensch wie sie zu erleben.“ Anders als (noch) in Deutschland boomt in England der Frauenfußball auch auf Vereinsebene.

Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass ein Mädchen auf den Tribünen für Schlagzeilen sorgt. Im vergangenen Jahr erlangte das weinende Wembley-Mädchen große Berühmtheit. (tno)