Gegen die Elfer-Flatter

England trainiert JETZT schon Elfmeter für die WM in Katar

Soccer Football - Euro 2020 - Final - Italy v England - Wembley Stadium, London, Britain - July 11, 2021 England's Marcus Rashford looks dejected after missing a penalty during a penalty shootout Pool via REUTERS/Frank Augstein     TPX IMAGES OF THE DAY
Marcus Rashford verschoss als einer von drei England-Spielern beim EM-Finale 2021 gegen Italien vom Punkt.
MB, Pool via REUTERS, FRANK AUGSTEIN

England und Elfmeter – eine neverending story. Und meistens keine Lovestory. Die jüngste Elfer-Tragödie: Beim EM-Finale 2021 verloren die „Three Lions“ im Wembley-Stadion gegen Italien. Jetzt soll dieses Problem proaktiv angegangen werden. Ob’s hilft?

Der Trainer hat seinen eigenen Elfmeter-Fluch

26 Jun 1996:  Stuart Pearce (left) consoles teammate Gareth Southgate after his penalty miss during the European soccer championships semi final match between England and Germany at Wembley Stadium, London. Germany won the match after extra time in a penalty shoot out by 1(6) 1(5). Mandatory Credit: Ross Kinnaird/Allsport UK
Gareth Southgate nach seinem verschossenen Elfmeter 1996.
Getty Images, Ross Kinnaird

Englands Nationalcoach Gareth Southgate will Elfer-Köpfe mit Nägeln machen. Der Ex-Profi lässt seine Auswahl jetzt schon fleißig zum Elfmeter antreten.

"Wir haben mit den Spielern verschiedene Details besprochen, in denen wir uns für den WM-Titel verbessern können. Dazu gehören die Elfmeter", sagte Southgate vor dem Länderspiel am Dienstag gegen die Elfenbeinküste.

Angreifer Harry Kane (Tottenham Hotspur) sei der einzige Spieler, der in seinem Klub regelmäßig Elfmeter schieße. "Wir können nicht nur darauf setzen, dass die Spieler das bei ihren Vereinen schon üben und dann bereit sind", sagte Southgate.

Nur Harry Kane schießt regelmäßig Elfmeter

Seit der WM 1990 verloren die englischen Teams sechs von sieben Elfmeterschießen – zwei davon gegen Deutschland (Coach Southgate war 1996 im Halbfinale dabei und verschoss gegen Andreas Köpke).

Ein Lichtblick: Bei der WM 2018 wurde endlich der Elfer-Bann gebrochen. Gegen Kolumbien siegte England 5:4. Und auch beim Nations-League-Spiel um Platz drei 2019 gegen die Schweiz waren die Engländer beim Elfer-Showdown ganz unbritisch mit 6:5 erfolgreich.

Es war nur ein Zwischenhoch, denn es folgte das dramatische EM-Finale im eigenen Stadion gegen Italien. England hatte das EM-Finale gegen Italien mit 2:3 im Elfmeterschießen verloren. In Marcus Rashford, Jadon Sancho und Bukayo Saka versagten gleich drei Spielern die Nerven.

Wird 2022 also alles besser? Nicht zwangsläufig. Denn schon vor einem Jahr ließ Southgate sein Team für die Euro Elfer üben. Gebracht hatte es offenbar nichts. (msc/sid)