Kurioses zum Auftakt
Auto bringt Ball, Maske hat Bart, Italien singt

Endlich wieder Fußball und endlich wieder Fußball mit Tausenden Fans. Das EM-Eröffnungsspiel samt Zeremonie brachten erste kuriose Leckerbissen mit sich. Luigi und Mario waren da, ein neuer Kult-Maskenlook, dazu ein Balljungen-Auto und ein UEFA-Feuerwerk – viel los in Rom auch abseits des Spielgeschehens.
Mit einer 15-minütigen bunten Show eröffnete die UEFA das paneuropäische Turnier. Unter anderem sangen der italienische Star-Tenor Andrea Bocelli (Nessun dorma) sowie U2-Rockstar Bono, Gitarrist The Edge und DJ Martin Garrix.
Zuvor erinnerten 24 überdimensionale Bälle in den entsprechenden Landesfarben an die 24 teilnehmenden Nationen der Euro. An Seilen hängende Künstler trommelten unterdessen unter dem Stadiondach. Wem’s gefällt … Dazu gab’s zwischendurch ordentlich Pyro, zur Freude des Bündnis der Aktiven Fußball Fans (BAFF), die einen kleinen Seitenhieb in Richtung des Verbandes da ließen.
Und dann wurde es richtig kurios: Die Ballübergabe vor Anpfiff „übernahm“ diesmal ein besonderer Balljunge – ein ferngesteuertes Auto eines UEFA- Sponsors. Nun ja. Ein gefundenes Fressen für die EM-aktiven Kommentatoren im Netz.
Bewundert wurden dann die sängerischen Bardenkünste der italienische Spieler, die voller Inbrust die Hymne vor den 16.000 Fans mitschmetterten. Andiamo!
Darüber haben sich sicher auch diese Edel-Fans gefreut, die „Klempner“ Mario und Luigi hatten auch den Weg ins Olympiastadion gefunden.
Ersten EM-Kult erarbeitete sich dieser türkische Anhänger mit einem, sagen wir mal, speziellen Masken-Accessoire. Ihm steht es jedenfalls.
Und sonst? Vom Twitter-Feeling her fast wie bei in einem Bundesliga-Mittelklasse-Spiel. Viel Gemoser über den VAR und ein wenig Gemecker über das Spielniveau. Der Kölner Keller ist diesmal allerdings nicht schuld.
Denn gespielt wurde natürlich auch. Am Ende holte Italien einen souveränen 3:0-Auftaktsieg.