RTL.de wäre live dabei gewesen

Elon Musk: Raketenstart mit Astronauten in letzter Sekunde gecancelt

ARCHIV - 24.06.2018, USA, Chicago: Tesla-Chef Elon Musk gibt eine Pressekonferenz. (zu dpa "Sohn von Tesla-Chef Elon Musk heißt jetzt ein bisschen anders") Foto: Kiichiro Sato/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Tesla-Chef Elon Musk.
hjb wst hjb gfh pat tba alf, dpa, Kiichiro Sato

Dass Elon Musk kein Mann der kleinen Visionen ist, dürfte längst allen klar sein. Mit seinem unternehmerischen Geist und seinen verrückten Ideen hat sich der Tesla-Chef schließlich schon in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht. Mit seiner neuesten Aktion will der frischgebackene Papa jetzt zusätzlich beweisen, dass er auch in der Raumfahrt eine bedeutende Rolle spielt. Musk will eine bemannte Rakete ins All schicken - und damit zum ersten Mal seit neun Jahren Astro-Helden die Chance geben, die Erde von sehr weit oben zu sehen. Um 22:33 Uhr mitteleuropäischer Zeit sollten Douglas Hurley und Robert "Bob" Behnken zu den großen Helden der SpaceX-Mission "Demo-2" werden, doch der Flug wurde in letzter Sekunde wegen schlechter Wetterbedingungen abgesagt.

Die Nationalhymne kam per Livestream

Das war's dann wohl: Der erste Versuch, das Falcon-9-Spaceship ins All zu schießen, ist im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Dabei hatte alles so gut angefangen. Nachdem die beiden Piloten ihre Kapsel betreten haben und sogar Donald Trump sein letztes Okay gegeben hat, durfte ein große Moment nicht fehlen: die Nationalhymne. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der erhöhten Sicherheitsbestimmungen konnte diese allerdings nicht vor Ort vorgetragen werden. Stattdessen war Superstar Kelly Clarkson per Livestream zugeschaltet und feuerte für diesen geschichtsträchtigen Tag eine ganz besondere Version von "The Star-Spangled Banner" heraus. Doch auch der Mega-Auftritt via Internet-Verbindung half nicht - das Wetter verschlechterte sich und die Beteiligten musste den außergewöhnlichen Raumflug abbrechen. Was für ein Jammer.

Alle Infos zur Mission

Diese beiden Herren werden am Abend des 27. Mai 2020 ins All fliegen.
Diese beiden Herren sollten eigentlich am Abend des 27. Mai 2020 ins All fliegen - doch die Mission wurde in letzter Sekunde verschoben!
picture alliance

Dieses Vorhaben geht ohne Zweifel in die Geschichte ein. Schließlich wäre Elon Musk bei einer geglückten Mission nicht nur der erste Privatunternehmer ever, dem das gelungen ist - die USA könnte sich im Falle einer erfolgreichen bemannten Raumfahrt endlich aus den Zwängen Russlands befreien und unabhängig in die Zukunft starten. Unter dem Arbeitstitel "Demo-2" sollten ursprunglich am heutigen Mittwoch (27. Mai 2020) und nach neuem Stand am Samstag (30. Mai 2020) gleich zwei Piloten an Bord der Kapsel Crew Dragon Richtung ISS aufbrechen - die erste Mission seit neun Jahren. Wegen zwei Unglücken und finanziellen Gründen war das Shuttel-Programm der Nasa 2011 eingestellt worden. Alle weiteren Infos zu Elon Musks Astro-Mission gibt's hier.