True-Crime-Dokumentation „Mörderische Frauen: Töten aus Lust“

Ein Opfer spricht über das Horrorhaus in Höxter: "Ich habe überlebt!"

Unfassbare Gräueltaten spielten sich im beschaulichen Höxter ab. Schnell wurde vom "Horrorhaus" gesprochen. In der neuen True-Crime-Dokumentation „Mörderische Frauen: Töten aus Lust“, die mithilfe der Kriminalpsychologin Dr. Julia Shaw entstanden ist, werden die Hintergründe des Falls aus NRW beleuchtet. Aber auch eines der Opfer, das den Horror überlebt hat, kommt in der Doku zu Wort und schildert, wie es das mörderische Paar kennengelernt hat. Die ersten bewegenden Worte von „Bea“ (Name geändert) aus der Doku sind hier exklusiv im Video zu sehen.

Bea: „Ich habe das Horrorhaus überlebt!“

„Bea“ trennte sich nach einer jahrelangen Ehe von ihrem Mann, der immer wieder Probleme mit Alkohol hatte. Dann war sie mit den Kindern alleine und sehnte sich nach einer Schulter zum Anlehnen. Genau solche Situationen haben Angelika W. und Wilfried W. gezielt ausgenutzt.

Das mörderische Ehepaar setzte Kontaktanzeigen in Zeitungen. Wilfried W. gab sich dabei als alleinstehender Geflügelbauer auf der Suche nach einer festen Beziehung aus. Dass „Bea“ dann aber erst einmal nur mit der angeblichen Schwester Angelika Kontakt hatte, steckte sie noch so weg. Auch, dass sie zum Kennenlernen direkt eine Woche in das Haus kommen sollte, wunderte sie – hielt sie aber nicht von einem weiteren Kontakt ab.

Wie das Drama dann seinen Lauf nahm und wie Kriminalpsychologin Dr. Julia Shaw die Psyche von Angelika W. und Wilfried W. beleuchtet, das gibt es jetzt in der True-Crime-Dokumentation „Mörderische Frauen: Töten aus Lust“ auf TVNOW zu sehen.

Die Geschichte um das „Horrorhaus von Höxter“ und die Hintergründe der Doku

ARCHIV - KOMBO - 13.12.2016, Nordrhein-Westfalen, Paderborn: Der Angeklagte Wilfried Max W. und die Angeklagte Angelika W. sitzen im Landgericht. Am Dienstag wird der Mordprozess nach den tödlichen Misshandlungen von Höxter fortgesetzt. Foto: Guido Kirchner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Wilfried W. und Angelika W. haben Frauen in ihr Wohnhaus in Höxter gelockt, um sie zu misshandeln und zu quälen.
gki sab jai cv fpt, dpa, Guido Kirchner

Im April 2016 wird Susanne F. ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie mitsamt ihren Begleitern, dem einstigen Ehepaar Angelika W. und Wilfried W., mit dem Auto liegengeblieben ist. Kurz darauf verstirbt sie an den Folgen stumpfer Gewalteinwirkung. Ermittlungen bringen zum Vorschein, dass es sich bei nicht um das einzige Opfer handelt. Zusammen haben Angelika W. und Wilfried W. Frauen in ihr Wohnhaus in Höxter gelockt. Um sie zu misshandeln und zu erniedrigen. Mindestens zwei Frauen sind dabei zu Tode gekommen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kriminalpsychologin Dr. Julia Shaw beleuchtet die Hintergründe

In der neuen True-Crime-Doku "Mörderische Frauen" auf TVNOW ist Dr. Julia Shaw als Moderatorin und Expertin zu sehen.
In der neuen True-Crime-Doku "Mörderische Frauen" auf TVNOW ist Dr. Julia Shaw als Moderatorin und Expertin zu sehen.
Stefanie Schumacher, TVNOW

Dr. Julia Shaw begibt sich auf Spurensuche, wie es zu solchen Taten kommen kann. Sie vertritt die These, dass Frauen anders als Männer töten und legt ihr Hauptaugenmerk für diese Dokumentation auf Angelika W. Unweigerlich drängt sich die Frage nach dem „Warum?“ auf – und Dr. Julia Shaw möchte sie ergründen, indem sie im Kopf von Angelika W. auf Spurensuche geht.

(fhe)