Genialer Geldspar-Tipp oder schlichtweg unmoralisch?

Ein Kilo Pinienkerne für 11,90 Euro? Twitter-Nutzer polarisiert mit Salatbar-Trick im Supermarkt

Pinienkerne zum kleinen Preis? Ein Twitter-Nutzer glaubt, da einen tollen Trick zu kennen.
Pinienkerne zum kleinen Preis? Ein Twitter-Nutzer glaubt, da einen tollen Trick zu kennen.
Geisler-Fotopress, iStockphoto, dpa/iStock

Die Zeiten sind hart, die Preise steigen, das Geld wird knapp. Da kann Not schon mal erfinderisch machen, aber ist in Krisenzeiten wirklich alles erlaubt? Die nun folgende Methode sorgt zwar in den sozialen Medien für Furore, fühlt sich aber eindeutig nicht richtig an.

An der Salattheke abgewogene Pinienkerne

„So dribbelt man Rewe / Lifehack“, heißt es in dem Tweet von @040hamburg. „An Rewes Salatbar packt man nur Pinienkerne in die Salatschale und zahlt pro 100 gr nur 1,19 € (11,90/kg). Im Vergleich, sonst zahlt man für ein Kilo 41 €.“ Der Vergleichspreis ist zwar auf die Bio-Pinienkerne von REWE gemünzt, klar ist aber: An der Salattheke abgewogene Pinienkerne kosten sicherlich nicht so viel wie abgepackte. „Wer sich nicht traut, kann auch ein Salatblatt dazulegen“, schreibt der Tweet-Verfasser lakonisch weiter.

Lese-Tipp: Sinnvoll oder nichts als Geldverbrennung? Der Teelichtofen im Selbsttest

Salatbar wird mischkalkuliert - "asozial statt clever"

Während die einen den Twitter-Nutzer für diese Erkenntnis feiern, bekommt er von anderen auch heftigen Gegenwind. Der Vorwurf: Am Ende muss die Allgemeinheit für eine solche Vorgehensweise bezahlen. „Statt clever find ich solche ‚Life-Hacks‘ eher asozial“, kommentiert ein Nutzer den „Trick“. „Wird aber dafür sorgen, dass entweder alles teurer wird oder die Pinienkerne rausgeworfen werden. Die Salatbar wird mischkalkuliert“, schreibt ein weiterer Nutzer. „Was dazu führt, dass es bald keine Pinienkerne an der Salatbar mehr gibt. Schade.“

Lese-Tipp: 30 Prozent beim Einkauf sparen? RTL-Spar-Coach erklärt, wie's geht

Die Frage ist: Wie wird Rewe reagieren, wenn dieses Beispiel Schule macht? Ein Nutzer bringt dazu seine eigenen Erfahrungen ein: „War bei uns in der Kantine auch so“, schreibt er. „An der Salatbar gab es auch gebratene Hähnchenstreifen zum Salatpreis. Einige Genies kamen auf den Gedanken, Salatschalen nur mit Hähnchen und Sauce zu füllen. Kurz danach wurde Hähnchen zu einem weitaus höheren Preis ausgewogen.“ Bleibt also zu hoffen, dass nur der Tweet viral geht, nicht aber die Vorgehensweise. (ija)