Schmuck und Geld gestohlen

Ehepaar im eigenen Haus in Norderstedt überfallen: Polizei sucht Hinweise und Zeugen

David Inderlied
Die Polizei sucht nach Hinweisen und Zeugen des Überfalls. Die zwei Täter waren wohl schon früher am Tag am Tatort. (Symbolbild)
deutsche presse agentur

Was ein Alptraum: Ein altes Ehepaar wurde am Freitag am helllichten Tag überfallen und ausgeraubt – in den eigenen vier Wänden. Die Täter flüchteten mit Geld und Schmuck in bisher unbekannter Höhe. Am Vormittag hatten die Täter die Opfer wohl ausgespäht. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und Hinweisen.

Täter dringen mit massiver Gewalt ins Haus

Ein Rentnerehepaar in Norderstedt ist im eigenen Haus überfallen und ausgeraubt worden. Die 83 Jahre alte Frau habe auf ein Klingeln hin die Haustür geöffnet und sei sofort mit massiver Gewalt in den Flur gedrängt worden. Das teilte die Polizei am Montag mit. Als der 85-jährige Ehemann dazu kam, attackierten die Angreifer auch ihn. Anschließend durchsuchten die beiden Täter das Haus und flüchteten mit Schmuck und Bargeld in unbekannter Höhe. Beide Opfer mussten nach dem Überfall medizinisch betreut werden. Die Tat passierte gegen 16 Uhr.

Spähten die Täter das Haus zuvor aus?

Der Kriminalpolizei liegen Erkenntnisse vor, dass am Tattag gegen 11 Uhr Personen von Tür zu Tür gingen und die Bewohner in Gespräche verwickelten. Auch bei dem überfallenen Ehepaar hatten Unbekannte an der Tür geklingelt und erklärt, ein Auto verkaufen zu wollen. Die Ermittler überprüfen derzeit, ob es sich dabei um die identischen Personen handelt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei bittet um Hinweise auf die Täter

Die Polizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Personen in der Straße Kohfurth bemerkt haben oder tatrelevante Hinweise geben können. Die zwei Täter werden als südländisch und mit einer Körpergröße von 175 bis 180 Zentimeter beschrieben.

Beide Personen waren bekleidet mit einer dunklen Hose, dunkler Jacke und weißem Mund-Nasen-Schutz und trugen vermutlich dunkle Base-Caps. Bei dem einen Täter handelte es sich um einen Mann. Das Geschlecht der zweiten Person ist derzeit unbekannt.

Hinweise nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 040 - 52806 - 0 entgegen. (dpa/nfi)