18-Jährige alleine im HausE-Bike Akku explodiert: Einfamilienhaus komplett zerstört

Ein E-Bike Akku setzt ein Wohnhaus in Flammen – ohne angeschlossen zu sein!
Es ist kurz nach acht Uhr morgens als eine 18-jährige Hausbewohnerin im oberösterreichischen St. Marienkirchen von einem lauten Knall geweckt wird. Als sie aufwacht – der Schock: Überall Rauch, ein Zimmer steht komplett in Flammen. Auslöser war offenbar ein E-Bike-Akku, der noch nicht mal ans Stromnetz angeschlossen war.
18-Jährige kann sich gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen

Die 18-jährige Hausbewohnerin, die gerade ihre Matura macht, ist allein im Einfamilienhaus und schläft noch, als der Brand in einem Zimmer im Erdgeschoss ausbricht. Kurz nach 8.30 Uhr alarmiert sie den Notruf und die drei Feuerwehren St. Marienkirchen, Hackenbuch und Hub rücken an.
Durch eine Leiter kann sich die Bewohnerin in einem Raum im ersten Stock in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr kann die junge Frau dann mittels Schiebeleiter über ein Vordach bergen. Kurz vorher schafft sie es sogar noch, geistesgegenwärtig alle Fenster und Türen mit Polster und Decken zu verschließen, um das Feuer einzudämmen.
E-Bike Akku explodiert ohne Strom
Laut einem Brandsachverständigen soll die Ursache für die Flammen ein explodierter Akku eines E-Bikes sein. Wir können vor Ort mit dem Vater der Hausbewohnerin, Gerald Waldner sprechen. Im RTL-Interview erklärt er, der Akku habe nur in dem Zimmer im Erdgeschoss gelegen ohne an eine Stromquelle angeschlossen gewesen zu sein. Dabei ist genau das oft die Ursache für explodierende Akkus.
Das Einfamilienhaus ist unbewohnbar

Die 18-jährige Bewohnerin wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Außerdem konnte die Feuerwehr auch eine Katze aus dem brennenden Wohnhaus retten und den Brand schnell löschen. Eine konkrete Schadenssumme ist bisher nicht bekannt, laut Polizei sei der Schaden aber erheblich. Außerdem sei das Haus aktuell unbewohnbar. Wie der Akku des E-Bikes ohne Einwirkung von außen explodieren konnte, müssen jetzt die Ermittlungen klären.
Lese-Tipp: So senken Sie die Brandgefahr zu Hause!