Echt schaumigDuschgel und Duschschaum im 'Öko-Test': Zwei Drittel der Produkte sind empfehlenswert

Zur schönen heißen Dusche gehört unweigerlich auch eine Portion Duschgel oder -schaum. Die Zeitschrift 'Öko-Test' hat 25 Produkte getestet. Darunter klassisches Duschgel und moderner Duschschaum. Unter den letzten Plätzen befinden sich Varianten von beiden.
Wo ist der Unterschied zwischen Duschschaum und Duschgel?
Schöne Schaumbläschen auf Knopfdruck - das mögen viele gerne. Genau deshalb hat die Kosmetikindustrie Duschschaum entwickelt. Weiche Bläschen sprudeln aus der Flasche und umschmeicheln die Haut. Was toll aussieht und klingt, ist in der Realität auch etwas teurer als das normale Duschgel. 'Öko-Test' sagt, dass sich dieses Geld gespart werden kann, da Gel und Schaum die gleiche Reinigungsleistung haben. Da das enthalte Treibgas einer Kunststoffflasche nicht standhält, kommt der Schaum aus einer Aluminiumverpackung.
Ist Aluminium schlechter als Kunststoff? Aus ökologischer Sicht: Ja! Die Rohstoffgewinnung des Materials ist energie- und ressourcenaufwendig. Aluminium wird durch den Abbau von Bauxit gewonnen, dabei entsteht giftiger Rotschlamm.
Auf der anderen Seite lässt sich Aluminium allerdings gut recyceln. Also ist es insgesamt nicht unbedingt schlechter als Plastik- oder Glasflaschen.
Ob nun lieber mit Gel oder Schaum geduscht wird, ist jedem selbst überlassen. Unter den guten sowie den schlecht getesteten Produkten gibt es Varianten von beiden.
Die Ergebnisse des Duschgel-Tests im Überblick
25 Produkte wurden getestet. Teure und billige Produkte ließen sich in allen Kategorien finden. Ob Schaum oder Gel machte ebenfalls keinen Unterschied.
Sieben Produkte haben mit der Note 'sehr gut' abgeschnitten - darunter:
'Dresdner Essenz Naturell Pflegedusche "Der Tag gehört dir!"'*,
'Frühmesner Vegane Kräuter-Dusche Zitronenmelisse Ingwer'*,
'Lavera Blütenliebe Duschgel'*,
'Sante Happiness Duschgel Bio-Orange & Mango'*,
'Arya Laya Wellness Schaumdusche Aloe Vera'.
Keines der sieben Produkte enthielt PEG/PEG-Derivate. Diese sorgen sie für viel Schaum und gute Reinigungsleistung, dennoch kann dadurch die Haut durchlässiger für Fremdstoffe werden. Zudem wurden keine umstrittenen Parfümstoffe, ätherische Öle oder andere bedenklichen Inhaltsstoffe festgestellt.
Zehn weitere Produkte haben die Note 'gut' bekommen, darunter 'Balea Duschschaum Sweet Cake', 'Bebe Young Care Granatapfel Smoothie Duschgel'* und 'Bilou Frizzy Berry Cremiger Duschschaum'*.
Alle Produkte enthielten PEG/PEG-Derivate. Es wurden aber auch bei diesen Produkten keine umstritten Parfüm-Stoffe, ätherischen Öle oder andere bedenklichen Inhaltsstoffe festgestellt. Somit sind zwei Drittel der getesteten Schaum- und Gelprodukte empfehlenswert.
Fünf Produkte bekamen hingegen nur ein 'ausreichend`: 'Adidas Adipure Pure Performance Shower Gel', 'Douglas Home Spa Seathalasso Erfrischender Duschschaum', 'Original Source Duschgel 10 Echt Pikante Zitrone & Teebaum', 'Rituals Yogi Flow Foaming Shower Gel Sensation' und 'Treaclemoon Marshmallow Heaven Duschcreme'.
Im 'Adidas Adipure Pure Performance Shower Gel' und im 'Douglas Home Spa Seathalasso Erfrischender Duschschaum' befanden sich bedenklicher künstlicher Moschusduft. Dieser kann sich beispielsweise im Fettgewebe ansammeln und womöglich Leberschäden begünstigen.
Im 'Original Source Duschgel 10 Echt Pikante Zitrone & Teebaum' und im 'Treaclemoon Marshmallow Heaven Duschcreme' befanden sich Mikroplastik. Drei getestete Produkte enttäuschten auf ganzer Linie und erhielten ein 'ungenügend'. Darunter auch bekannte Markennamen. Der Preis und die Marke sind also nicht unbedingt Indikatoren für hohe Qualität.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision.