Duell der Brüder - Die Geschichte von Adidas und Puma: Zwei starke Frauen stehen hinter den Dassler-Brüdern
Im Familienepos " Duell der Brüder – Die Geschichte von Adidas und Puma" wird der Werdegang der berühmten Dassler-Sportschuhe nachgezeichnet. Im Fokus des fiktionalen Films steht die Beziehung der beiden Gründerbrüder Adolf "Adi" Dassler und Rudolf "Rudi" Dassler, deren zunehmende Konflikte letztlich in der Gründung der beiden voneinander unabhängigen Unternehmen Adidas und Puma gipfelt. Neben den charismatischen Brüdern stehen auch deren Ehefrauen Friedl Strasser-Dassler und Käthe Martz-Dassler, zwei sehr unterschiedliche Frauenfiguren, im Vordergrund des Films.

Rudi Dasslers Ehefrau Friedl wird im TV-Movie von Schauspielerin Nadja Becker verkörpert. Schon vor den Dreharbeiten stand für die Schauspielerin fest: Diese Rolle würde einige Herausforderungen für sie bergen.
"Als ich das Drehbuch gekriegt habe, habe ich mich total gefreut, weil ich so eine Figur in der Art noch nicht gespielt habe", erzählt sie. Auch Regisseur Oliver Dommenget hält die Rolle der Friedl für besonders spannend. "Sie hat die weniger moderne Frauenrolle", erklärt er, "aber sie ist trotzdem eine sehr, sehr starke Frauenfigur." An der Seite des extrovertierten Unternehmers Rudolf Dassler, gespielt von Torben Liebrecht, steht Friedl eher für ein konventionelleres, sich aus geschäftlichen Belangen heraushaltendes Frauenbild. Ganz gegenteilig lebt Schwägerin Käthe Martz-Dassler, die im "Duell der Brüder" von Picco von Groote verkörpert wird.
"Das ist unfassbar gut gespielt!"
"Picco spielt die Frau, die sich durchsetzt", beschreibt Produzent Michael Souvignier die zweite weibliche Hauptrolle. "Ein sehr moderner Typus, den es auch seinerzeit natürlich gab." Statt den Männern die Geschäfte zu überlassen, interessiert sich Käthe für die Tätigkeiten der Firma und arbeitet als vollwertiges Mitglied in der Schuhmanufaktur mit. "Es wird richtig Verantwortung übernommen", erklärt Schauspielerin Picco von Groote. "Sie hat eine eigene Meinung und die sagt sie auch, ganz klar." Mit viel Selbstbewusstsein und dem Mut, eigene unternehmerische Ideen zu entwickeln, ist sie mit dem eher introvertierten Tüftler Adi Dassler, gespielt von Ken Duken, verheiratet. "Das ist für die damalige Zeit sehr modern gewesen eigentlich", so von Groote.
Trotz der so unterschiedlichen Anforderungen der beiden weiblichen Hauptrollen ist es beiden Schauspielerinnen gelungen, ihre Figur authentisch darzustellen, bestätigt Koproduzent Uwe Kersken zufrieden. "Ich war öfters beim Dreh dabei, wenn die sich da reinbegeben haben in diesen Streit", erinnert er sich an die Produktion. "Das ist unfassbar gut gespielt, wie sie sich anfeinden, wie geheult wird, wie geschrien wird – das war absolut fantastisch."