Duell der Brüder – Die Geschichte von Adidas und Puma: Produktionsnotizen

„Duell der Brüder – Die Geschichte von Adidas und Puma“ wurde von der Zeitsprung Pictures GmbH und G5 fiction im Auftrag von RTL realisiert. Der Film wurde von der Film- und Medienstiftung NRW und dem Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert. Gedreht hat das Team von Ende August 2015 bis Mitte Oktober 2015 an verschiedenen Drehorten in NRW und Berlin-Brandenburg.
Im Frühjahr 2015 begannen nach einem Drehbuch von Christian Schnalke und unter der Regie von Oliver Dommenget („Marco W.“, „Böseckendorf“) die Vorbereitungen zu dem Film. Eine der größten Herausforderungen war es, die Drehorte für den Film zu finden, der hauptsächlich im bayerischen Herzogenaurach spielt. Die Filmemacher fanden das beschauliche Städtchen Bad Münstereifel, das sich aufgrund der historischen Bausubstanz hervorragend als Ersatz für Herzogenaurach eignete. Für die verschiedenen Generationen der Dassler-Fabriken fand sich ein wunderbares Motiv in Wermelskirchen, eine ausgemusterte Feilenfabrik. Die Fabrik war zum Teil noch so gut erhalten, dass einige der originalen Einrichtungsgegenstände auch für den Film verwendet wurden. Die Szenen, die im Inneren der Villa der beiden Dassler-Ehepaare spielen, wurden in Wuppertal gedreht.
In Berlin entstanden die Außenaufnahmen an Originalschauplätzen wie auf dem Gelände des Olympiastadions, das in vielen Teilen noch der Originalarchitektur aus den 30er Jahren entspricht. Das historische Endspiel der Weltmeisterschaft 1954 in Bern, sowie das in Nürnberg stattfindende Reichssportfest wurde mit jeweils „nur“ 200 Komparsen in einem Stadion in Solingen gedreht bzw. auf dem Olympiagelände in Berlin. Beide Szenen wurden im Anschluss unter der Leitung von VFX-Supervisor Rolf Mütze und der Firma Lavalabs („Starfighter“, „Landauer“) digital bearbeitet, so dass im Film beide Veranstaltungen mehrere Zehntausend Zuschauer zeigen.