3. Freies Training zum Saudi-Arabien-GP
Dschidda: Verstappen spielt mit der Konkurrenz - Hülkenberg außerhalb der Top 10
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen setzt seine Machtdemonstration beim Großen Preis von Saudi-Arabien fort. In der Quali-Generalprobe auf dem Highspeed-Stadtkurs von Dschidda fuhr er der Konkurrenz gnadenlos davon: 1:28,485 Minuten benötigte er auf seiner schnellste Runde. Selbst Red-Bull-Teamkollege Sergio Perez konnte das Tempo des fliegenden Holländers nicht mitgehen: sechs Zehntel fehlten dem Mexikaner auf die Bestzeit - Formel-1-Welten!
Alonso erster Bullen-Jäger
Der in der noch jungen Saison überraschend starke Aston Martin war erneut die zweite Kraft, in Reichweite waren die Grünen aber nicht: Altmeister Fernando Alonso trennte auf Platz 3 fast eine Sekunden von Verstappen, sein Teamkollege Lance Stroll lag knapp dahinter auf Rang vier.
Der Live-Ticker vom 3. Freien Training in Dschidda zum Nachlesen
Rekordweltmeister Lewis Hamilton steuerte seinen Mercedes auf Platz fünf, mit minimalem Abstand war Charles Leclerc bester Ferrari-Pilot auf Rang sechs. Der Monegasse wird aufgrund des wiederholten Wechsels von Antriebskomponenten in der Startaufstellung allerdings um zehn Plätze zurückversetzt.
Lese-Tipp: Hamilton verliert seine wichtigste Vertraute: "Danke für alles"
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Hülkenberg wieder schneller als der Teamkollege
Nico Hülkenberg holte im Haas den 13. Platz und war damit wie zuletzt bereits schneller als Teamkollege Kevin Magnussen (17.).
Das 3. Freie Training fand auf dem Stadtkurs in Dschidda anders als Qualifying und Rennen bei Tageslicht statt. Die wichtigsten Sessions des Wochenendes werden nach Einbruch der Dunkelheit ausgetragen, die Strecke ist dann kälter, die Bedingungen ändern sich also noch einmal. (wwi/dpa)