In kurzer Zeit viel erlebenDrei Tage in London: Wie lässt sich der Trip am besten gestalten?

In London gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken, das sorgt schnell für Verwirrung und Überforderung.
Die Millionenstadt in Großbritannien hat einiges zu bieten. Kultur, Geschichte, Kulinarik und noch mehr. London bietet sich sehr gut an für einen kurzen Trip über das Wochenende – aber was sind die Must-Sees?
London: Wo schläft es sich am besten?
Geht es um Hotels oder alternative Unterbringungsmöglichkeiten, spalten sich die Meinungen. Die einen wollen in ein schickes Hotel mit Frühstück und es sich richtig gutgehen lassen. Andere hingegen sehen es nicht ein, viel Geld für ein Hotel zu bezahlen und geben sich auch mit einem Hostel oder einer kleinen Ferienwohnung zufrieden.
Tipp: Es empfiehlt sich, eine Unterkunft im Stadtzentrum zu buchen. Von hier sind alle Hotspots und Sehenswürdigkeiten am schnellsten zu erreichen – und die Zeit ist kostbar bei einem kurzen Trip über das Wochenende
Für die Luxus-Fans
Wenn ihr bereit seid, etwas tiefer in die Tasche zu greifen und Lust habt, euren Aufenthalt in einem schönen Hotel zu genießen, findet ihr bei Just Away genügend Möglichkeiten im niedrigen bis hohen Preissegment. Hier lohnt es sich, auch regelmäßig vor dem Trip zu checken, ob vielleicht sogar ein Reise-Deal am Start ist, mit dem sich etwas Geld sparen lässt. Die günstigsten Angebote starten derzeit bei 99 Euro pro Nacht.
Für die Sparfüchse
Wenn es kein Hotel sein muss, könnt ihr mit einem Aufenthalt in einem Hostel ordentlich Geld sparen. In Hostels teilt man sich in der Regel ein Schlafzimmer und Bad mit mehreren Leuten. Die Idee dahinter ist, eine preiswerte Unterkunft anzubieten, die es Reisenden ermöglicht, sich zu vernetzen, zu teilen und eine soziale Atmosphäre zu erleben. Bei Booking.com gibt es eine ausreichende Auswahl.
London hat einiges an Kultur zu bieten
London ist eine Schatztruhe kultureller Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und Moderne miteinander verweben. In der Stadt befinden sich schon mehrere historische Stätten, wie der Tower of London, der Buckingham Palace und Westminster Abbey, die sowohl mit ihrer Geschichte als auch ihrer Architektur begeistern.
Auf den Spuren von Shakespeare
Das Globe Theatre hat zwar nichts direkt mit der Königsfamilie zu tun, dafür aber mit William Shakespeare. Es ist eine originalgetreue Nachbildung des Elizabethanischen Theaters, in dem seit Zeiten Shakespeares Stücke aufgeführt werden.
Im Globe Theatre werden Führungen angeboten, in denen über die Geschichte des Theaters und Shakespeare erzählt wird. Wer früh genug plant, bekommt eventuell noch Karten für eine Aufführung – vielleicht sogar Macbeth oder Romeo und Julia?
Sich einmal fühlen wie die Königsfamilie
Westminster Abbey ist eine der wichtigsten Kirchen in Großbritannien. Hier finden die Krönungen, Hochzeiten und bis zum Jahre 1760 auch Beisetzungen der Königsfamilie statt. Zudem hat die Kirche optisch viel zu bieten.
Was solltet ihr euch noch unbedingt anschauen?
Buckingham Palace: Residenz der britischen Monarchen in London, beeindruckt mit seiner prächtigen Architektur und dem faszinierenden Wachwechsel (von April bis Juli findet die Wachablösung täglich statt, von August bis März jeden zweiten Tag).
Big Ben: Teil des Palace of Westminster, ist eine markante Uhr und ein Wahrzeichen Londons.
Tower of London: Er beeindruckt mitseiner tiefgreifenden Geschichte und einer Festung, die die königlichen Kronjuwelen beherbergt und die Besucher mit mittelalterlichem Flair fesselt.
Nichts für Muggel: Wo Harry-Potter-Fans das Herz aufgeht
Die Stadt ist das perfekte Reiseziel für Fans des Zauberers Harry Potter. Viele Teile der Abenteuer spielen in London, und der Großteil der Dreharbeiten für die Filme fand hier statt. Stadtführungen zu den Drehorten mit interessanten Fun-Facts sind eine sehr beliebte Unternehmung für Fans der Filme und Bücher. Etwas außerhalb von London befinden sich außerdem die Harry Potter Studios – diese lassen sich mit einem Shuttle-Bus erreichen.
In dem Warner Bros. Studio können Fans hinter die Kulissen der Harry-Potter-Filme blicken. Die große Halle von Hogwarts, Gryffindors Gemeinschaftsraum sowie zahlreiche Kostüme und Requisiten sind nur ein kleiner Teil der Dinge, die es in den Studios zu entdecken gibt – wir wollen ja nicht zu viel vorwegnehmen.
London: Schöne Aussichten
Natürlich, in London sieht fast jede Ecke hübsch aus, aber wo ist es besonders schön? Der Hyde Park liegt im Zentrum Londons und ist einer der größten Stadtparks weltweit – eine schöne Gelegenheit, dem Rausch der Stadt kurz zu entkommen.
Der wahrscheinlich bekannteste Aussichtspunkt der Stadt ist das London Eye. Das Riesenrad liegt direkt bei der Westminster Bridge und dem Big Ben. Für eine erwachsene Person kostet der Eintritt für eine Runde von knapp 30 Minuten jedoch fast 40 Euro. Da gibt es genügend Plätze, die schön anzusehen sind und gar nichts kosten:
Greenwich Park: königlicher Park mit Aussicht auf die Skyline und die Themse
One New Change: ein Einkaufszentrum mit Dachterrasse neben der St. Pauls Cathedral
Primrose Hill: Hügel am Regent´s Park mit Blick auf die Skyline
Sky Garden: Londons höchster öffentlicher Garten. Die Tickets sollten ein paar Wochen vor der Reise online gebucht* werden, dann kosten sie nichts
Notting Hill: Stadtteil an der nordwestlichen Ecke des Hyde Parks, wo der gleichnamige Film mit Julia Roberts und Hugh Grant gedreht wurde
Unsere Handys machen heutzutage wirklich super Fotos. Trotzdem kommt jeder Trend zurück und Polaroid-Bilder sind wieder der letzte Schrei. Hiermit werden auch nicht unzählige Fotos geschossen, sondern nur wirklich besondere Momente festgehalten. Das verleiht den Bildern wieder eine größere Bedeutung.
Und denkt daran: In Großbritannien gibt es andere Steckdosen – ein Adapter kann hier die Rettung sein.
Enjoy your meal!
Besonders wichtig im Urlaub: die Kulinarik. Auch in London gibt es hier einiges zu testen. Die Klassiker sind natürlich Fish and Chips oder das full English Breakfast mit Würstchen, Spiegelei, Tomaten, Baked Beans, Bacon, Pilzen und Toast. Zum Frühstück gibt es in Großbritannien eher etwas Deftiges, deswegen dürft ihr euch auch nicht die typische Teatime zwischen 15 und 17 Uhr entgehen lassen. Hier gibt es dann Tee, Scones, Kekse, Küchlein und weitere süße Leckereien.
Wer schon einmal auf den Geschmack kommen möchte, kann sich mit diesem Buch gut über die englische Küche informieren und ein paar Gerichte austesten.
Ein kleines Stück China in London?
Fans chinesischen Essens zieht es nach China Town. Neben farbenfroher Architektur, Geschäften und Märkten gibt es zahlreiche Restaurants, in denen ihr leckeres Essen in schöner Atmosphäre genießen könnt.
Tipp: Restaurants und auch Aktivitäten in London sind schnell ausgebucht. Es lohnt sich deshalb, alles so früh wie möglich zu planen und zu buchen.
Flüge buchen und los!
In London gibt es so viel zu sehen, da ist ein Wochenende schnell voll. Für viele wird aber eine längere Zeit in einer so großen, hektischen Stadt zu anstrengend. Wer also gerne länger unterwegs ist, kann den London-Trip in Kombination mit ein paar Tagen auf dem Land verbinden.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.








