Doppelte Bedeutung

Mutter ändert Namen ihrer Tochter - nachdem ihr ein Detail auffällt

 01.09.2019, Junge Familie mit Baby, Modelreleased 01.09.2019, Junge Familie mit Baby 01.09.2019, Junge Familie mit Baby *** 01 09 2019, Young family with baby, model-released 01 09 2019, Young family with baby 01 09 2019, Young family with baby
Die Wahl des Baby-Namens sollte wohl überlegt sein.
www.imago-images.de, imago images/MiS, via www.imago-images.de

Dass der Vorname „Eve“ für so viel Furore sorgt, damit hätte eine Mutter aus England auch nicht gerechnet. Das Ganze geht so weit, dass sie den Namen ihrer Tochter jetzt sogar ändern möchte.

Beim Kindernamen lieber zweimal nachdenken

Eine britische Mutter bittet vor wenigen Tagen in dem Forum „Mumsnet“ um Hilfe. Grund dafür: der Vorname ihrer noch ungeborenen Tochter. Das kleine Mädchen soll Eve heißen, zum Problem wird dann aber der Beginn des Nachnamens. Dieser beginnt mit „L“, setzt man diesen mit dem Vornamen „Eve“ zusammen, scheint es im Deutschen kein Problem zu geben – in englischer Sprache aber schon. Denn „Eve L“ wird im englischen als „Evil“ ausgesprochen, was „böse“ bedeutet.

Dass die eigene Tochter in der Schule also anstatt als „Eve“ als „böse“ bezeichnet werden könnte, war der Mutter, die unter dem Usernamen KateL31 auftritt, im ersten Moment sicher nicht bewusst. Genau deshalb möchte sie deren Namen jetzt ändern. Denn die größte Sorge ist nun, dass das Mädchen später gemobbt wird.

Mutter bittet im Netz um Hilfe

In dem Eltern-Forum bittet die Engländerin andere Mütter um ihre Meinung – und die sind sich laut „Mirror“ einig: „Es liest sich gut, spricht man es aber aus, klingt es wie böse“, sagt die eine. „Deine Tochter wird es hassen, Eve L zu sein. Mach es nicht!“, meint eine andere. Eine andere Userin meint: „Du denkst zu viel darüber nach. Wenn es einen 2. Vornamen gibt, wird er das Ganze trennen.“

Ob die Mutter sich tatsächlich für einen anderen Namen entscheidet, hat sie in dem Forum leider nicht mehr erzählt, aber immerhin sagt sie: „Vielen Dank an alle! Das hat mich zum Nachdenken angeregt“.