Tierpark-Besuche mit Einschränkungen
Diese Regeln gelten in den wieder eröffneten Zoos

In einigen Bundesländern dürfen Zoos und Tiergärten wieder die Tore für Besucher öffnen. "Endlich!" wird sich so manche Familie denken, denn die Kleinen wollen raus und was anderes als die eigenen vier Wände sehen. Lediglich ein Tierpark durfte bereits am 17. April wieder Besucher empfangen. Doch mit einigen Einschränkungen durch Corona müssen alle Besucher jetzt natürlich trotzdem rechnen. Und das hängt, wie in so vielen Bereichen, wieder davon ab, wo Sie wohnen.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus Sars-Cov-2 lesen Sie in unserem Live-Ticker bei RTL.de +++
Online-Ticket ist fast überall erforderlich
Ab 5. Mai öffnet beispielsweise der Kölner Zoo seine Pforten und weist explizit darauf hin, dass neben dem gültigen Eintrittsticket ein kostenlos im Vorfeld zu orderndes „Reservierungs-Ticket“ für den entsprechenden Besuchstag zu organisieren ist. Dies muss man über ein Online-Reservierungstool buchen, damit der Zoo im Vorfeld die Besucherzahlen steuern kann. Die Kassen sind aber für den Erwerb eines Tagestickets im Kölner Zoo geöffnet. Dennoch wird empfohlen, sich ein Ticket online zu kaufen. Im Frankfurter Zoo und in Berlin können Tickets nur online erworben werden. Vor Ort sind keine Kassen geöffnet.
Wer eine Jahreskarte hat, dem wird die Karte etwa im Opel-Zoo in Kronberg im Taunus für sechs Wochen verlängert. Auch im Kölner Zoo werden alle gültigen und während der Schließung abgelaufenen Jahreskarten um den Zeitraum der Schließung verlängert.
Zutritte meist nur über Haupteingang
In den meisten Zoos ist ausschließlich der Haupteingang für die Besucher geöffnet. Nebeneingänge bleiben erstmal weiterhin geschlossen, bis der reguläre Betrieb wieder fortgesetzt werden kann. Mit dieser Maßnahme können die Zoos den Besucherandrang besser kontrollieren und die maximale Anzahl der Zoobesucher vor Ort gewährleisten.
In Köln dürfen sich maximal 3300 Leute gleichzeitig auf dem Zoogelände befinden. Im Opel-Zoo in Kronberg im Taunus sind es 1000 Besucher - das entspricht einem Besucher pro zehn Quadratmeter Besucherweg. Im Frankfurter Zoo sind nur 250 Besucher auf einmal gestattet.
Nicht alle Attraktionen geöffnet
In Frankfurt bleiben einige Areale, etwa rund um die Affenhäuser und den Katzendschungel, gesperrt. In Berlin bleibt das Aquarium geschlossen. Das Schloss Friedrichsfelde sowie alle Tierhäuser und begehbaren Tier-Anlagen bleiben vorsorglich geschlossen. Gleiches gilt für alle Spielplätze und die Streichelgehege. Auch die berühmten Panda-Zwillinge bleiben den Besuchern verborgen.
Der Kölner Zoo öffnet sein Aquarium auch nicht, ebenso sind auch hier alle Tierhäuser für Besucher geschlossen. Öffentliche Fütterungen sind aufgrund der aktuellen Corona-Sicherheitsbestimmungen nicht durchführbar. Auch im Opel-Zoo in Kronberg bleiben die Tierhäuser, der Streichelzoo und der Spielplatz geschlossen.
Mitunter kann man sich aber auch per Livestream ins Tiergehege schalten - so wie im Wuppertaler Zoo, wo man die Geburt eines kleinen Elefanten live im Internet verfolgen konnte.
Verpflegung nur eingeschränkt möglich
Für den kleinen Hunger zwischendurch werden vereinzelt Imbissbuden und kleine Cafés geöffnet. Die großen Restaurants bleiben in den meisten Zoos weiterhin geschlossen.
Teilweise Maskenpflicht beim Betreten des Zoos
Im Frankfurter Zoo besteht die Verpflichtung zum Tragen eines geeigneten Mund-Nasen-Bedeckung für Personen ab sechs Jahren. Köln besteht nur auf eine Maskenpflicht im Zooshop, ebenso handhabt es der Berliner Zoo. Im Zoo in Münster beispielsweise müssen Sie eine Maske nur in den Sanitäranlagen tragen. Bitte informieren Sie sich also vorab, da die Maskenregelung von Zoo zu Zoo sehr individuell gehandhabt wird!
Abstandsregelungen gelten natürlich auch im Zoo
Auf den Zoogeländen gelten überall die allgemeinen gesetzlich angeordneten Abstandsregelungen und Schutzbestimmungen. Auch hier müssen Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Besuchern einhalten. "Das ganze Konzept steht und fällt natürlich damit, dass die Besucher vernünftig sind, mitmachen und Abstand halten", sagt Thomas Kauffels, Direktor des Opel-Zoos, zu RTL. Dass die Abstandsregel eingehalten wird, werde aber auf dem gesamten Gelände des Opel-Zoos kontrolliert.
Die Zoos freuen sich wieder auf Besucher, dennoch weisen viele abschließend bereits darauf hin: Wegen der Abstandsregelung kann es zu längeren Schlangen kommen. Bringen Sie also Geduld mit!
Video-Playlist: Alles, was Sie über das Coronavirus wissen müssen
NEUE FOLGE: RTL.de-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus: Was lernen wir aus der Krise?"
Im dritten Teil der RTL.de-Serie "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus": Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? Wir haben mit Experten gesprochen. War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Was tun gegen den Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind?