Das ist angesagt
Mode-Trend 2022: Diese 3 Schmuckstücke sind im Sommer unverzichtbar
Im Sommer werden die Schnitte kürzer und die Ausschnitte größer. Bei wenig Stoff bleibt noch mehr Platz für Accessoires und Schmuck. Diese vollenden simple Outfits aus Top und Shorts und verleihen jedem Styling das gewisse Etwas. Dabei kommt es jedoch nicht nur auf das Schmuckstück, sondern auch eine harmonische Kombination an. 3 Schmuck-Trends haben es der Modewelt diese Saison so richtig angetan.
Anhänger und Motive: So gelingt der Summer-Vibe
Ob schlicht oder Statement – Anhänger verschönern Ihre Ohren, den Hals oder die Handgelenke. Designs mit Muscheln, Meerestieren oder Perlen sind diesen Sommer angesagt und lassen auch in der Heimat Urlaubsgefühle aufkommen. Dabei ist die Größe der Motive Geschmackssache, wer es filigran mag, setzt beispielsweise auf eine schmale Kette mit Muschelmotiv*.
Tipp: Saisonübergreifend und etwas neutraler ist Perlenschmuck. Ob echte Perle oder faux, ein Perlenarmband* passt zu jedem Styling und ergänzt Ihr Outfit.
Influencerin Olivia Frost setzt auf den Muschel-Trend und kombiniert zur Statement-Kette ein buntes Sommeroutfit.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Diesen Sommer wird es bunt
Farblich setzt die Modewelt beim Schmuck nicht nur auf die üblichen Verdächtigen. Neben Accessoires in Gold und Silber, darf es auch ordentlich bunt sein. Dafür bieten sich quietschige Candy Rings und Schmuckstücke aus Kunstharz an. Accessoires aus diesem Material lassen sich in zahlreichen Formen und Designs finden. Etwa diese Retro-Ohrringe aus Kunstharz* oder diese bunten Acrylringe*.
Kombinationstipp: Bei der Kombination können Sie auf eine Farbfamilie setzen. Oder Sie kombinieren dazu andere Schmuckstücke in Silber oder Gold.
Empfehlungen unserer Partner
Bei Ringen gilt jetzt: Mehr ist mehr!
An den Händen setzen wir diese Saison auf alles andere als Bescheidenheit. Ringe in jeglichem Design sind ein Muss – und den meisten reicht ein Ring nicht mehr aus! Das Schmuckstück gehört an jeden Finger.
Der auffällige Look gelingt Ihnen mit Stapelringen* oder einem Ring-Set* – hier sind die Designs direkt aufeinander abgestimmt. Damit der maximalistische Effekt gelingt, sollten Sie mindestens zwei oder drei Ringe pro Hand tragen. Diese dürfen alle in ähnlichem Design oder bunt gemixt sein.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Das sind die Schmuck-Trends im Sommer 2022
Accessoires sind das A und O, um ein Outfit zu vollenden. Dabei lenken Schmuckstücke den Fokus und können simple Kleidungsstücke komplett verwandeln. Kein Wunder, dass passend zu den aktuellen Modetrends auch neue Schmucktrends auftreten. Diesen Sommer wird es beim Schmuck maximalistisch und bunt. Mit den Farben, Designs und Materialien ist das Angebot vielfältiger denn je.
Diese 3 Trends sind aktuell nicht zu übersehen:
- Meeresmotive: Ob Muschel, Seestern oder Perle – wir holen den Strandurlaub in den Alltag. Dafür zieren Strand- und Meeresmotive alles von Ohrring bis Fußkettchen.
- Farblich ist alles erlaubt: Knallfarbe, Pastell oder die Klassiker. Der Trend gelingt beispielsweise mit Schmuck aus Kunstharz.
- Auf die Kombi kommt es an: Ganz nach dem Motto „Mehr ist mehr“ kombinieren Fashionistas wild mehrere Ketten, Armbänder und besonders Ringe. An der Hand darf gern jeder Finger geschmückt werden.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.