Glotzen-GuideDie richtige TV-Größe: So findet ihr den passenden Fernseher für zu Hause

Es wird Zeit für eine neue Flimmerkiste!
Er sollte groß und von guter Qualität sein. Doch welche Bildschirmgröße in Zoll und Zentimetern ist ideal, damit er perfekt ins Zimmer passt und euren Sehbedürfnissen entspricht? Die passende Bildschirmgröße für euren Fernseher hängt von eurem verfügbaren Platz zu Hause ab. Doch auch der Betrachtungsabstand ist entscheidend. Mit diesen Tipps könnt ihr den idealen Fernseher in eurer Preisklasse finden.
Für kurze Entfernungen: Der Klassiker ist 55 Zoll groß
Die typischen Fragen beim Erwerb eines neuen TV-Gerätes betreffen häufig das Display, den Hersteller und in den meisten Fällen die Größe: Besonders Letzteres bereitet vielen Käufern Kopfzerbrechen. Am Ende landen sie entweder vor einem viel zu großen oder einem viel zu kleinen Fernseher.
Das liegt vor allem daran, dass viele oft gar kein Gefühl dafür haben, wie groß eigentlich ein 65-Zoll-TV ist oder wie viel Platz für einen 75-Zoll-Fernseher benötigt wird. Die Größenangaben der Hersteller machen es euch deshalb nicht unbedingt leichter, den idealen Fernseher zu finden. Und die Auswahl ist groß: Hersteller empfehlen bei einer Distanz von bis zu vier Meter zwischen Fernseher und Zuschauer eine Größe von mindestens 55 Zoll.
Empfehlung: Hersteller Samsung* bietet einen Bestseller mit 55 Zoll und 4K-Auflösung jetzt mit einem Rabatt von beinahe 30 Prozent für 499 Euro an. Das Technik-Portal Computer Bild bewertete den TV mit der Note "gut".
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Knappe (Flimmer-)Kiste: Platzsparend einrichten
Um mit gegebenen Bedingungen platzsparend zu kalkulieren und dennoch das beste Fernseherlebnis zu genießen, empfiehlt es sich, die Bildschirmgröße des Fernsehers entsprechend dem verfügbaren Platz zu wählen. Beginnt damit, die Abmessungen des Aufstellortes zu messen, einschließlich der maximalen Höhe, Breite und Tiefe. Achtet darauf, dass genügend Raum für Belüftung und eventuelle Kabel vorhanden ist.
Bei begrenztem Platzangebot empfehlen sich kompakte Fernseher mit Bildschirmgrößen zwischen 32 und 43 Zoll. Diese passen gut in kleinere Räume wie Schlafzimmer oder Küchen, da engere Sitzbereiche auch mit geringeren Abständen einhergehen.
Letztlich ist es wichtig, dass der Fernseher gut in den Raum passt und euch ein angenehmes Seherlebnis bietet, ohne dabei den verfügbaren Platz zu überwältigen.
Empfehlung: Versandhändler Ebay bietet einen Smart-TV mit passendem Format von Hisense* unter 400 Euro an.
Her mit dem XXL-TV? Große Fernseher sind im Trend!
Wer seine eigenen vier Wände in Hülle und Fülle auskosten kann, darf sich auch unter den Fernsehern ab 80 Zoll umschauen. Für das volle Kinoerlebnis im heimischen Wohnzimmer solltet ihr darauf achten, dass sowohl eine angemessene Entfernung zum Bildschirm als auch die geeignete Positionierung gewährleistet sind. Hersteller Samsung empfiehlt eine Distanz von knapp vier Metern, während die Bildschirmauflösung des XXL-Gerätes davon abhängig ist, was vorrangig über den Bildschirm flimmern soll, wobei LED-Fernseher meist der Standard sind.
Empfehlung: Im Sortiment des Elektronikhändlers Saturn erhaltet ihr jetzt einen Smart-TV von LG* mit 86 Zoll und UHD 4K Bildqualität zum Tiefpreis von knapp unter 1.500 Euro. Günstiger gibt es das Gerät nirgendwo.
Entfernung und Bildgröße: Am Ende kommt es auf euch an
Die Auflösung und Entfernung zwischen Bildschirm und Sitz sind zwei eng miteinander verbundene Faktoren, die gemeinsam die endgültige Größe des Fernsehers bestimmen. Je besser die Auflösung des Fernsehers und des Bildmaterials ist, desto größer kann der Bildschirm bei gleichem Abstand sein. Es ist jedoch ratsam, dies lediglich als Richtlinie zu betrachten.
Letztendlich könnt ihr euch für den Fernseher entscheiden, der euren Vorlieben entspricht. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass ein zu geringer Abstand oder ein zu großer Fernseher einige Nachteile mit sich bringen kann. Ein zu nahes Sitzen kann dazu führen, dass das Bild schneller pixelig wirkt, während ein zu großer Fernseher es schwieriger macht, den Inhalten ohne Kopfdrehen zu folgen. Die beliebten Größen von 55 und 65 Zoll sollten jedoch in die meisten Wohnzimmer passen, ohne dass eine eigene Berechnung nötig ist.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.