Für jede Temperatur gewappnetDiese Must-haves halten euch beim Sport im Herbst und Winter warm

Keine Ausreden mehr – diese Sportkleidung hält bei jedem Wetter warm.
In Deutschland gibt es bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Das heißt, dass wir uns auch im Herbst und Winter nicht von niedrigen Temperaturen abhalten lassen – schon gar nicht beim Sport. Immerhin ist Bewegung auch in der kalten Jahreszeit wichtig für unser Wohlbefinden. Diese Sportkleidung wappnet euch gegen jedes Wetter.
Layering für Outdoor-Sport an kalten Tagen
Trotz Morgennebel im Herbst und Winter eine Runde Joggen? Mit der richtigen Kleidung gar kein Problem. Wichtig ist, dass eure Muskeln auch bei niedrigen Temperaturen, Wind oder feuchter Luft nicht auskühlen. Deswegen variiert das Sportoutfit für Joggen, Walken und Co. insbesondere in der Übergangsjahreszeit je nach aktueller Wetterlage. Generell frieren wir eher am Oberkörper als an den Beinen, im Herbst kann es also gern auch mal mit kurzer Hose und dickem Pullover losgehen.
Unser Trick für das Sportoutfit im Herbst und Winter: Layering. Mit einer warmen Basis, die ihr jeden Tag passend ergänzen könnt, seid ihr gegen alles gewappnet. Und wenns doch mal warm wird, könnt ihr die äußeren Lagen einfach ausziehen, damit ihr nicht zu doll ins Schwitzen geratet.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Tipp: Wer länger unterwegs ist oder die Jacke bei Sonnenstrahlen einfach verstauen möchte, kann einfach eine Laufweste mit kleinem Rucksackfach umlegen. Zusätzlich passen natürlich auch noch Getränke, Snacks, Schlüssel und Co. in die praktische Weste.
Die richtige Sportjacke für Herbst und Winter
Die äußere Lage beim Outdoor-Sport an kalten Tagen ist natürlich eine Jacke, die ihr nach etwas Bewegung auch öffnen oder ausziehen könnt. Da es in dieser Jahreszeit nicht nur kalt, sondern auch windig und nass sein kann, empfehlen wir wetterdichte Jacken. Mit einer Thermo-Sportjacke* seid ihr auch im Winter und bei Wind warm genug eingepackt, viele Modelle haben zudem reflektierende Details, die euch bei Dunkelheit schützen.
Wenn auch noch Regen dazukommt, ist eine dünne Regenjacke* als Außen-Layer nötig. Am besten wählt ihr ein dünnes und leichtes Modell, das ihr einfach über jedes Sportoutfit anziehen könnt und das auch nach dem Ausziehen unterwegs nicht stört.
Lese-Tipp: Darum macht das Training draußen so viel Spaß
Thermo-Sportkleidung hält im Winter warm
Wenn ihr nicht nur obenrum friert, sondern auch an den Beinen, sind warme Leggings ein Muss. Thermo-Leggings* schützen die Beinmuskeln vorm Auskühlen und euch vor dem Frieren. Wichtig ist, dass ihr trotz warmer Sporthose nicht in eurer Bewegung eingeschränkt seid oder zu doll schwitzt. Deshalb ist spezielle Thermo-Sportkleidung für den Winter eine gute Idee.
Weiterlesen: Mediziner verrät, wie ihr mit dem Sport im Herbst durchstartet
Nie wieder frieren beim Sport
Wenn ihr euch durch das Wetter nicht vom Outdoor-Sport abbringen lassen möchtet, seid ihr mit den oben genannten Pieces gut beraten. Denn die Kleidung ist praktisch und wetterfest, so könnt ihr insbesondere bei wechselhaftem Wetter die optimale Lösung finden. So sind Regen, Wind und Niedrigtemperaturen kein Problem mehr – und ihr habt keine Ausrede. Viel Spaß beim Joggen, Walken und Co. in jeder Jahreszeit.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.