Das Mega-Musik-Event mit Hannes Jaenicke als Erzähler
„Die Passion“ ist zurück - 2024 live aus Kassel

Jetzt ist es endlich offiziell!
Nach dem riesigen Erfolg von 2022 kehrt „Die Passion - Die größte Geschichte aller Zeiten“ Ostern 2024 bei RTL zurück auf den Bildschirm. Spielort des großen Musik-Live-Events ist diesmal die documenta-Stadt Kassel. Erzählt wird das große Spektakel von niemand Geringerem als Schauspieler Hannes Jaenicke.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Streaming-Tipp: „Die Passion“ 2022 gibt es selbstverständlich auch in voller Länge auf RTL+ zu sehen.
Von Essen nach Kassel - „Die Passion“ erscheint in neuem Glanze
Auf spektakulärer Bühne die letzten Tage im Leben von Jesus Christus erzählen, inszenieren und mit bekannten Popsongs in die heutige Zeit transportieren. Genau darum geht es in „Die Passion“.
Lese-Tipp: „Die Passion“ – Was ist das eigentlich?
In den Niederlanden gehört „Die Passion“ schon seit über 13 Jahren zu den erfolgreichsten Live-TV-Events zu Ostern. Bei uns in Deutschland zog das damals in Essen stattfindende Spektakel 2022 gleich beim ersten Mal über drei Millionen TV-Zuschauer in seinen Bann. Und auch in den sozialen Medien war die außergewöhnliche Inszenierung der Ostergeschichte Thema Nummer eins. Jetzt, zwei Jahre später, ist es endlich wieder so weit – mit einem überraschenden Cast. Unter anderem übernimmt dabei der deutsche Schauspieler, Autor und Umweltaktivist Hannes Jaenicke (63) die Rolle des Erzählers. Über weitere Details halten wir euch an dieser Stelle natürlich auf dem Laufenden.
„Die Passion“-Erzähler Hannes Jaenicke: „Finde es wichtig, gelegentlich an die Fundamente unserer christlich-jüdischen Geschichte zu erinnern"

Ein XXL-Musik-Event im Zeichen von Solidarität und Nächstenliebe, findet Inga Leschek, Programmgeschäftsführerin RTL und RTL+. Und auch Hannes Jaenicke findet die Idee, die Passionsgeschichte live und zeitgemäß aufzuführen, hervorragend.
„In Zeiten zunehmender Geschichts-Amnesie, Bildungsferne und der Tatsache, dass an Festen wie Weihnachten und Ostern heute eine starke Geschenkekultur zu überwiegen scheint, finde ich es wichtig, gelegentlich an die Fundamente unserer christlich-jüdischen Geschichte zu erinnern“, erklärt der engagierte Schauspieler, Autor und Umweltaktivist. (gdu)