"Höhle der Löwen"- Produkt im Check
Herbal Spa "Teebeutel für die Badewanne" - genial oder geht so?

Wollen wir uns riesige Teebeutel in die Badewanne legen?
Unbedingt – wenn es nach den Gründern Thomas (26) und Daniel (26) geht. Bei ihrem Auftritt in „Die Höhle der Löwen“ schwärmen sie von der Kraft der Natur und die soll jetzt statt herkömmlicher Zusätze unser Badewasser upgraden. Ob die Bade-Kissen wirklich gelungen sind, fragen wir eine Kräuter-Expertin.
Herbal Spa - mit Kräutern aus Omas Garten ging es los
Es klingt ein bisschen nach Gänsehaut-Krimi: Nach dem Tod seines Vaters 2017 sucht Gründer Thomas auf dem Dachboden nach Erinnerungs-Stücken und findet: einen USB-Stick mit der Aufschrift „Heusack“. Sein Vater wollte mit Heu gefüllte Kräuter-Säckchen für die Badewanne auf den Markt bringen. Der ehemalige BWL-Student Thomas steigt begeistert auf die Idee ein. Auf der Suche nach geeigneten Kräutern durchpflügt er Omas Garten.
Eine so anrührende Gründungs-Story lässt auch die Löwen nicht kalt. Aber hat Thomas Papas Idee von einem natürlichen Bade-Kräuterkissen auch erfolgreich zu Ende gedacht?
Herbal Spa - Badekissen mit vier Funktionen
Nur Kräuter, ätherische Öle und natürliche Salze sollen rein und nichts, was der Umwelt schadet, wenn es durch die Abwasserrohre flutscht. So spinnen Thomas und Daniel beim Wandern durch die Wälder Bayerns die Idee weiter. Das erste Kräuterkissen entsteht auf Omas Nähmaschine. Am Ende stehen die „Teebeutel für die Badewanne“ und die können nicht nur Badezusatz, sondern auch Badeschwamm, Nackenstütze oder Kräuterwickel sein. Juror Carsten Maschmeyer glaubt: „Papa wäre ganz stolz auf dich.“
Herbal Spa in der Kräutersprechstunde
Ob die Kräuter-Badekissen auch den Praxis-Test bestehen, wollen wir von der Kölner Heilpraktikerin und Osteopathin Jana El Ayachi wissen. In ihrer auf Frauenheilkunde spezialisierten Praxis in Köln-Sülz bietet sie Kräutersprechstunden an. „Super gut“, findet die Expertin die enthaltenen Kräuter und Öle aus Thymian, Minze und Eukalyptus. Diese seien höchst potente Heilpflanzen mit einem hohen Anteil an ätherischen Ölen. Thymian sei besonders bei Husten gut. Das Meersalz wiederum verbinde die Öle mit dem Badewasser, die würden ansonsten an der Oberfläche schwimmen.
Was ist im Beutel der Herbal Spa Kissen?
„Je unbehandelter, desto besser“, findet Heilpraktikerin Jana El Ayachi. Es sei besonders wichtig, dass viel vom verwendeten Kraut erhalten bliebe. Je mehr Pflanzenstruktur, desto höher die Wirkung. Sie schneidet einen Beutel Erkältungsbad auf – die Kräuter sind recht stark zerkleinert, aber: „riechen gut und sehr intensiv“. Das Menthol findet sie dabei etwas dominant.
Dass die Beutel in Plastik verpackt sind, ist aus Aroma-Gründen nachvollziehbar. Für unsere Kräuter-Expertin allerdings ein Minuspunkt. Was können wir uns sonst noch gegen die Schniefnase ins Badewasser tun? Alles, was mit Nadelhölzern zu tun hat, also beispielsweise Kiefer, Tanne oder Fichte, rät El Ayachi.
Papas Spirit bleibt
Ein Heilungsversprechen können und wollen die Gründer mit ihrem Produkt nicht abgeben. Sie bezeichnen es daher auch als ein rein kosmetisches Bade-Produkt.
Ein bisschen was von Papas Spirt und seiner Idee von einem Badekissen mit natürlichem Inhalt bleibt mit Herbal Spa jedenfalls. Und das kann man ja auch genial finden.
Die Höhle der Löwen bei VOX
VOX zeigt "Die Höhle der Löwen" montags um 20:15 Uhr.
Der Sender VOX gehört zum Medienunternehmen RTL Deutschland.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.