Zum selber trinken und verschenken Die besten Weihnachtsliköre für die Adventszeit

Ihnen fehlen immer noch Geschenke für Ihre Liebsten oder Sie möchten sich selbst einfach mal was Gutes tun? Mit einem leckeren Likör liegen Sie bei vielen Menschen genau richtig! Geschmäcker sind allerdings unterschiedlich: Die einen mögen es lieber traditionell und süß, die anderen möchten unbedingt den typischen Geschmack von Weihnachtsgewürzen. Welche Weihnachtsliköre sind besonders lecker und wo bekommt man Sie her? Wir haben eine kleine Auswahl, in der garantiert für jeden etwas dabei ist.
Der beste Weihnachtlikör
Der Pflümli von Etter ist eine weihnachtliche Geschmacksexplosion – Zimt, Koriander, Nelken und viele weitere Aromen verleihen diesem Likör einen festlichen Geschmack. Perfekt für die kalte und düstere Jahreszeit, bringt er Wärme und Licht ins Glas. Unsere Genussidee: Aus dem Pflümli können Sie sich einen klasse Weihnachtscocktail mixen. Einfach 1 bis 2 cl von dem Likör in ein Glas geben und mit Sekt auffüllen.
Name: Etter Weihnachtspflümli Likör
Alkoholgehalt: 18 Prozent
Geschmacksrichtung: Gewürze
Besonderheit: Perfekt als Aperitif, Weihnachtscocktail
Preis: 15,15 Euro für 0,2 Liter
Der kultige Eierlikör - cremig und weihnachtlich
Früher hatte Eierlikör den Ruf, ein Getränk für Omas zu sein – doch damit ist schon lange Schluss! Der Likör hat schon fast Kultstatus und ist nicht nur zu Ostern ein Renner. Der Wild Eierlikör etwa wird in einer kleinen Brennerei in Gengenbach hergestellt und ist für seine besondere Cremigkeit bekannt. Bei der Produktion werden ausschließlich frische Eier und Sahne verwendet, die dem Likör zu seinem wahren Genuss verhelfen. Mit diesem Likör verschenken Sie pure Weihnachtsstimmung.
Name: BrennereiWild Eierlikör
Alkoholgehalt: 17 Prozent
Geschmacksrichtung: Vanille
Besonderheit: Besonders cremig, mild und weihnachtlich
Preis: 17 Euro für 0,7 Liter
Der ausgefallene Likör: Bier und Weihnachten, passt das?
Für alle Männer, die nicht so auf süße Getränke stehen, ist dieser Likör genau das Richtige – Bierlikör der Spitzenklasse. Die Brauerei Zwönitz braut den Bierlikör nach einer über 100 Jahre alten Tradition. In einer schicken Glasflasche wird der besondere Likör, der einen würzigen und vollmundigen Geschmack hat, zu Ihnen nach Hause geliefert.
Name: Zwönitz Bierlikör
Alkoholgehalt: 25 Prozent
Geschmacksrichtung: würziger und vollmundiger Biergeschmack
Besonderheit: Qualitäts-Bierbrand mit hochwertigen Rohstoffen
Preis: 14,90 Euro für 0,2 Liter
Die Geschenkbox: Likör für Genießer
Die Weihnachts-Likörbox mit zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen ist genau das richtige Geschenk für Genießer. Zum einen gibt es den Lebkuchen-Sahnecreme-Likör mit unwiderstehlichen, feinen Aromen von Mandeln, Nüssen, Honig, Marzipan und winterlichen Gewürzen. Der zweite ist Omas Bratapfel-Likör mit Blattgold, der nach Äpfeln, Zimt und allerlei winterlichen Gewürzen schmeckt. Sie werden schon beim Öffnen der Flasche in weihnachtlichen Erinnerungen schwelgen.
Name: Omas Weihnachtslikör Geschenkbox
Lebkuchen, Sahne Likör: 17 Prozent
Bratapfel Likör: 20 Prozent, Blattgold
Preis: 32,80 Euro für 2x 0,35 Liter
Likör Rezept, für alle Baileys-Liebhaber
Weihnachten ohne Schokolade – eine absolute Katastrophe. Dieser Schoko-Whiskey-Likör ist trotz des Whiskeys süßlich, dickflüssig und hat einen ordentlichen Schoko-Karamell-Geschmack. Sie können den Weihnachtslikör perfekt als Nachtisch servieren. Wir zeigen Ihnen, wie es geht:
Zutaten:
100 Gramm Kaffeeschokolade oder Zartbitterschokolade
300 Milliliter Schlagsahne
200 Milliliter Whiskey
50 Milliliter Amaretto
1 Päckchen Vanillezucker
100 Gramm Zucker
10 Karamell Hartbonbons
Und so einfach geht's:
Alle Karamell Hartbonbons in einen Gefrierbeutel füllen und zerschlagen. Danach geben Sie die Krümel zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Schlagsahne in einen Topf.
Erhitzen Sie den Topf auf kleiner Stufe unter ständigem Rühren immer weiter, bis die Masse leicht köchelt. Sie sollte aber auf keinen Fall stark aufkochen.
Hacken Sie die Schokolade klein und sobald alle Zutaten flüssig sind, geben Sie die gehackte Schokolade dazu.
Als nächstes geben Sie Whiskey und Amaretto langsam hinzu. Je nach Geschmack können Sie bei den Mengenangaben variieren.
Gießen Sie den Likör durch ein feines Sieb und füllen Sie ihn in Glasflaschen.
Jetzt nur noch kalt stellen und schon ist er fertig.
Fazit: Die besten Weihnachtsliköre
Wer sich bei den ganzen Likör-Angeboten, die es um die Weihnachtszeit gibt, nicht entscheiden kann, der hat jetzt eine bunte Mischung und wird hoffentlich fündig. Jetzt dürfen Sie ausprobieren und es sich zur festlichen Jahreszeit so richtig gut gehen lassen. Likör, ob warm oder kalt, süß oder herb, mit Bier- oder Zimt-Geschmack passt einfach perfekt zu Weihnachten.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.