Modelle mit Bluetooth oder mit Kabel

Die besten Kinderkopfhörer für lange Autofahrten

                                Happy siblings on rear seat of car with tablet
Mit einem Tablet an Bord und Kinderkopfhörern vergeht die Autofahrt in den Urlaub gefühlt doppelt so schnell.
iStockphoto

Eltern kennen das: Die Autofahrt in den Urlaub dauert quälend lange – und den Kinder auf dem Rücksitz ist quälend langweilig. Wohl dem, der genügend Hörspiele oder Filme auf das Tablet heruntergeladen hat. Die ideale Ergänzung zum Tablet sind allerdings Kinderkopfhörer, denn ansonsten müssen die Großen das Unterhaltungsprogramm der Kleinen mitanhören. Wir stellen Kopfhörer-Modelle vor, die günstig und gut sind.

Mit Kinderkopfhörern können die Kleinen Musik oder Geschichten von Benjamin Blümchen & Co. hören oder Serien schauen, während die Großen in Ruhe Autofahren. Das ist natürlich praktisch, aber viele Eltern stellen sich bei all der Stille eine Frage: Schaden die Kopfhörer dem Gehör der Kinder? Zum Teil sind die Geräte sehr günstig – zwischen 14 und 50 Euro kosteten die Kopfhörer, die Stiftung Warentest beim letzten Kinderkopfhörer-Test im Jahr 2021 untersuchte.

Worauf bei Kinderkopfhörern zu achten ist

Kinderkopfhörer dürfen nicht lauter als 85 Dezibel sein, ansonsten drohen bei dauerhafter Nutzung Schäden. „Die meisten Kopfhörer im Test halten den Gehörschutz ein“, so die Stiftung Warentest. Positiv fielen die Geräte des Herstellers JBL auf – sowohl mit Kabel als auch ohne (Bluetooth). Der Klang ist den Experten zufolge zwar auch bei diesen Geräten nicht gut, aber dafür passen Tragekomfort und Haltbarkeit. Schadstoffe wurden ebenfalls nicht festgestellt, was laut Stiftung Warentest leider keine Selbstverständlichkeit ist (Stand 2021).

Das Testsieger-Modell mit Kabel, der JBL JR300, ist leider nicht mehr erhältlich. Aber es gibt inzwischen ein Nachfolgermodell, den JBL JR310*, der jedoch noch nicht von der Stiftung Warentest unter die Lupe genommen wurde.

Die besten Kinderkopfhörer mit Kabel laut Stiftung Warentest

  • JBL JR300 (befriedigend/2,7; Preis ca. 24 Euro)

  • Tonies Tonie-Lauscher* (befriedigend/3,2; 32,50 Euro)

  • eKids TS-140.EX9Mi (befriedigend/3,4; 25 Euro)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die besten Bluetooth-Kinderkopfhörer ohne Kabel

  • JBL JR300BT (befriedigend/3,0; Preis ca. 50 Euro)

  • iClever BTH03* (befriedigend/3,2; ca. 27 Euro)

  • OTL SM0694 (befriedigend/3,4; ca. 38 Euro)

Waren die passenden Kopfhörer dabei? Dann kann die Reise ja losgehen! Mit der richtigen Multimedia-Ausstattung vergeht die Reisezeit gefühlt doppelt so schnell. Noch mehr Tipps für entspannte Autofahrten mit Kindern haben wir hier für Sie zusammengestellt.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.