Deutschlands einzige Süßwarenschule

Die Akademie des Naschens ist in Solingen

In Solingen gibt es Deutschlands einzige Süßwarenschule. Offiziell: Die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft, kurz ZDS. Etwa 500 Schüler jährlich besuchen die heiligen Hallen der Versuchung. Sie erlernen Berufe, wie die der Fachkraft für Lebensmitteltechnik, dem Maschinen- und Anlagenführer oder Süßwarentechnologen.

1952 wurde die Schule eröffnet

Die Geschichte der Schule reicht mehr als 100 Jahre zurück. Ende des 19. Jahrhunderts revolutioniert die Industrialisierung auch das Handwerk der Süßwarenhersteller. So kommt mit dem Einzug der Maschinen auch die Idee den Nachwuchs entsprechend auszubilden. 1951 schließen sich viele Unternehmen zusammen. Gründen den „Verein der Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenindustrie“. Ein Jahr später öffnet die Schule ihre Tore.

Spenden und Beiträge unterstützen finanziell

Die Auszubildenden kommen aus mehr als 30 Ländern und besuchen die Schule meist für mehrere Wochen in Blockveranstaltungen. Die Ausbildung ist staatlich anerkannt und wird vom Land NRW finanziert. Die Schüler bezahlen einzig Unterkunft und Verpflegung. Finanziell unterstützt wird die Einrichtung durch Beiträge und Spenden von mehr als 200 Unternehmen aus der Branche. Für die süßeste Schule Deutschlands.