Lese-Spaß für die Kleinen

Die 5 schönsten Kinderbücher für die dunkle Jahreszeit!

Little girl reading a bedtime story with her Mother in her bed. They are sitting together and the little girl is pointing at one of the pictures.
Wenn es draußen ungemütlich wird, ist Vorlesen eine tolle Beschäftigung für zu Hause.
Dean Hindmarch, This image is Copyright of Dean Hindmarch

Schon die ganz Kleinen lieben es, sich an düsteren Tagen mit einem Buch ins Bett zu kuscheln und in spannende Geschichten einzutauchen. Das regt die Fantasie an, fördert die Sprachentwicklung und verbessert die Konzentrationsfähigkeit. Vor allem schenkt es Ihnen als Eltern wertvolle Zeit mit Ihrem Kind: Sie lernen es besser kennen und fördern ein vertrauensvolles Miteinander in der Familie. Sie suchen noch neue Bücher für das Bücherregal? Wir haben die schönsten Geschichten für den Herbst – für jedes Vorlese-Alter.

Ab 3 Jahren: "So schön ist der Herbst" von Kazuo Iwamura und Rose Pflock

Worum geht es? Drei kleine Eichhörnchenkinder bekommen für die etwas kühleren Herbsttage von ihrer Mama einen warmen, roten Pullover. Sie sind neugierig, was die Welt so zu bieten hat und machen sich auf einen Ausflug, durch den Herbstwald. Dabei erleben sie so allerhand: Sie besuchen eine Pilzfamilie, treffen den dicken Bären und bestaunen den Sonnenuntergang. Wieder zu Hause angekommen, fallen sie glücklich und erschöpft ins Bett.

Was zeichnet das Buch aus? Es verbinden sich wunderschöne Bilder mit gereimten, eingängigen Texten. Ein Abenteuerbuch, was in keinem Kinderzimmer fehlen darf.

Von 2 bis 6 Jahren: "Herbst-Wimmelbuch" von Rotraut Susanne Berner

Worum geht es? Der Herbst hält tausende tolle Geschichten bereit und zwischen den bunten Blättern gibt jede Menge zu entdecken: Zum Beispiel Friedrich, der einen gigantischen Kürbis erntet. Gewinnt er den Kürbiswettbewerb? Dann gibt es noch Ina, die mit einem Esel unterwegs ist. Wo will Ina hin? Der Straßenverkehr hat einen Laubhaufen aufgetürmt, aber Lenzo wedelt die Blätter wieder durcheinander. Das Herbstfest ist in vollem Gange, doch was hat der Mann mit der Gans im Kaufhaus zu suchen?

Was zeichnet das Kinderbuch aus? Wimmelbücher gibt es für fast jeden Ort und fast jede Jahreszeit. Sie gehören zu den beliebtesten Bücher bei Kindern, da sie nie langweilig werden. Es gibt immer etwas zu sehen und zu entdecken. Es ist für jede Altersklasse was dabei!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ab 4 Jahren: "Der kleine Geist, der sein Buh verlor" von Elaine Blickell

Worum geht es? Als gruseliges Gespenst hat man vor allem eine Aufgabe: Leute erschrecken! BUH! Aber was, wenn kein Buh rauskommt? Genau das ist dem kleinen Geist passiert – und er macht sich auf die Suche nach seinem verlorenen Buh. Also fliegt er durch die Nacht und bittet seine tierischen Freunde, ihm zu helfen. Er trifft die Eule, die ihm großzügig ihr Uhh! anbietet oder die Kuh, die ihm ihr Muh! überlassen würde. Viele Tiere sind bereit, dem kleinen Geist ihre Stimme zu leihen. Doch schließlich kommt dem kleinen Geist eine großartige Idee …

Was zeichnet das Buch aus? Diese zauberhafte Geistergeschichte ist ein großer Vorlesespaß und animiert zum Mitmachen der Tiergeräusche. Auch die Bilder sind mit sehr viel Mühe und kleinen Details versehen.

Ab 3 Jahren: "Die Weihnachtsmaus" von James Krüss

Worum geht es? Dieses Buch ist ein Klassiker! Wenn zur Weihnachtszeit Plätzchen, Schokolade oder andere Leckereien fehlen, weiß jeder, dass das nur die Weihnachtsmaus gewesen sein kann. So verschwinden plötzlich Süßwaren aus dem Haus und von den Familienmitgliedern will es keiner gewesen sein. Doch während sich die Kinder und der Vater über die verschwundenen Leckereien ärgern, bleibt die Mutter ganz ruhig. Denn: Sobald alle Leckereien verschwunden sind, wird auch die Weihnachtsmaus verschwinden und es kehrt wieder Ruhe ein. Ob sie damit Recht hat?

Was zeichnet das Buch aus? Fast jede Familie kann sich mit diesem Buch identifizieren. Süßigkeiten verschwinden und keiner will etwas damit zu tun haben. Dabei genießt man beim Lesen am besten selbst ein paar leckere Plätzchen.

Tipp: Gerade für kleine Kinder ist dieses Buch hervorragend geeignet, denn egal ob als Gute-Nacht-Geschichte oder beim Adventsritual – dieser Klassiker geht immer!

Ab 4 Jahren: "Wieso? Weshalb? Warum? Wir feiern Weihnachten" von Andrea Erne

Worum geht es? Alle Kinder freuen sich auf Weihnachten, aber warum feiern wir Weihnachten überhaupt? Woher kommt das Schenken? Und wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert? Kinder können es oft kaum erwarten, bis zum 24. Dezember zu warten – und mit diesem Buch kann man das Warten mit spannenden Fragen und Wissen verkürzen.

Was zeichnet das Buch aus? Mit dieser Sachbuchreihe lernen Kinder mit emotionalen Bildern, vielen überraschenden Klappen und einfachen Sachtexten immer wieder etwas Neues.

Die Toniebox: Für alle, die nicht so gerne lesen

Wer sich und seinen Kindern die weihnachtlichen Geschichten lieber erzählen lässt, als selbst zu lesen, der sollte einen Blick auf die Toniebox werfen: Die kleine Box in unterschiedlichen Farben spielt hunderte verschiedene Geschichten in Form von kleinen Figuren ab. Einfach einen Tonie mit der Lieblingsgeschichte auf die Box stellen und gespannt lauschen.

Weitere Informationen zur Tonie Box finden Sie hier.

Fazit: Die schönsten Kinderbücher für Herbst und Winter

Das wichtigste bei der Auswahl eines neuen Kinderbuchs: Es sollte auf das Alter des Kindes abgestimmt sein. Auch wenn das Kind selbst noch nicht lesen kann, darf das Vorlesebuch aber mit viel Fantasie und schönen Illustrationen ausgestattet sein. Extraspaß beim Lesen und Zuhören gibt es, wenn es sich thematisch um Magie, Fantasie und Abenteuer handelt.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.