Diagnoseschlüssel auf dem Krankenschein verstehen

Ich hol‘ mir 'nen gelben Urlaubsschein … Rückenschmerzen, böse Verletzung oder akuter Fieberanfall – manchmal kommt man nicht umhin, den ungeliebten Gang zum Arzt anzutreten. Und wenn der Mediziner bestätigt, dass Arbeiten in diesem Zustand nun wirklich nicht möglich ist, wird man mit der bekannten gelben Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach Hause geschickt. Darauf ist in der Regel auch die Diagnose zu finden, die allerdings nur mit dem Diagnoseschlüssel zu entziffern ist.
Der Krankenschein: das Original für die Krankenkasse, den Durchschlag für den Arbeitgeber. Auf erstem steht nochmal die Diagnose. Aber was steht denn da eigentlich? J03? Verschlüsselt, so ein Käse. Stimmt das denn auch? Vielleicht hat sich der Arzt ja vertan? Wir erklären, wie der Diagnoseschlüssel funktioniert und welches Kürzel für welche Krankheit steht.
Woher kommt der ICD-Diagnoseschlüssel?
Der ICD Code (= International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) wurde eingeführt, um eine weltweit einheitliche Systematik aller Krankheiten zu haben. Damit soll die statistische Erforschung von Erkrankungswahrscheinlichkeit und Sterberisiko jeder einzelnen Krankheit ermöglicht werden. Für den Patienten ist dieser Diagnoseschlüssel meist jedoch unverständlich.
Wir verraten Ihnen die Kürzel für die häufigsten Diagnosen:
Für diese Krankheiten stehen die Codes
Diagnoseschlüssel für A00 – B99 = Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten
A09 Durchfall
A35 Wundstarrkrampf
B34 Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Diagnoseschlüssel für C00 – D48 = Neubildungen/Tumore
C43 Melanom/Hautkrebs
C50 Brustkrebs
Diagnoseschlüssel für D50 – D89 = Diagnosen zu Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems
D50 Eisenmangelanämie
Diagnoseschlüssel für E00 – E90 = Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E02 – 03 Schilddrüsenunterfunktion
E10 Typ-1-Diabetes
E11 Typ-2-Diabetes
Diagnoseschlüssel für F00 – F99 = Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörung
F32 Vorübergehende Depression
F50 Essstörung
Diagnoseschlüssel für G00 – G99 = Krankheiten des Nervensystems
G00 Meningitis/ Hirnhautentzündung
Diagnoseschlüssel für H00 – H59 = Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde
H10 – 13 Bindehautentzündung
Diagnoseschlüssel für H60 – H95 = Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes
H66 Mittelohrentzündung
Diagnoseschlüssel für I00 – I99 = Krankheiten des Kreislaufsystems
I10 Essentielle (primäre) Hypertonie = Bluthochdruck
Diagnoseschlüssel J00 – J99 = Krankheiten des Atmungssystems
J01 Nasennebenhöhlenentzündung
J02 Rachenschmerzen
J03 Mandelentzündung
J06 Akute Infektion der oberen Atemwege oder auch einfache Erkältung
J20 Chronische Bronchitis
J32 Chronische Nasennebenhöhlenentzündung
J40 Nicht chronische Bronchitis
Diagnoseschlüssel für K00 – K93 = Krankheiten des Verdauungssystems
K08 Zahnschmerzen oder auch andere Krankheiten in der Mundhöhle
K29 Magenschleimhaut- oder Zwölffingerdarm-Entzündung
K52 Magen-Darm-Erkrankung
K70 Alkoholische Leberkrankheit
Diagnoseschlüssel für L00 – L99 = Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L23.2 Allergische Kontaktdermatitis durch Kosmetika
L55 Sonnenbrand
Diagnoseschlüssel für M00 – M99 = Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M51 Bandscheibenschäden
M53 Wirbelsäulenschmerzen, Verschleiß
M54 Rückenschmerzen
Diagnoseschlüssel für NN00 – N99 = Krankheiten des Urogenitalsystems
N30 Blasenentzündung
Diagnoseschlüssel O00 – O99 = Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
O80 Spontangeburt eines Einlings
Diagnoseschlüssel P00 – P96 = Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
P00-04 Schädigung des Fetus durch Komplikationen in der Schwangerschaft
Diagnoseschlüssel für Q00 – Q99 = Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien
Q90 Trisomie 21
Diagnoseschlüssel für R00 – R99 = Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R10 Bauch- und Beckenschmerzen
R51 Kopfschmerzen
R78.2 Nachweis von Kokain im Blut
Diagnoseschlüssel für S00 – T98 = Diagnosen zu Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen
S80.81 Schürfwunde am Unterschenkel
S81.0 Offene Wunde am Knie
T14 Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion (z.B. Verstauchung, Knochenbruch, Prellung)
Diagnoseschlüssel für V01 – Y98 = äußere Ursachen von Morbidität und Mortalität
X84.9 Vorsätzliche Selbstbeschädigung, inkl. Selbstmordversuch
Diagnoseschlüssel für Z00 – Z99 = Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z00-13 Allgemein- und Vorsorgeuntersuchungen
Z30 Kontrazeptive Maßnahmen
Diagnoseschlüssel für U00 – U99 = Diagnosenummern für besondere Zwecke
U80 Erreger mit Resistenz gegen Penicillin und verwandte Antibiotika
Wo finde ich den kompletten Diagnoseschlüssel?
Ist die Diagnose von Ihrem "Gelben Schein" immer noch nicht dabei? Viele Krankenkassen bieten auf ihren Websites einen ICD-Code-Entschlüssler an. Außerdem können Sie auf der Website des Deutschen Instituts für medizinische Dokumentation und Information (dimdi.de) den gesamten Diagnoseschlüssel einsehen.
In unserer Playlist finden Sie viele weitere interessante Videos zu den Themen Wohlfühlen, Fitness, Gesundheit, Abnehmen und Diäten. Klicken Sie sich durch!