„Völlig losgelöst“ zur EM?Fans fordern neue Torhymne für DFB-Team

Neuanfang mit neuer Torhymne?
Endlich wieder so richtig eskalieren nach Toren des DFB-Teams? Dazu braucht es eine neue Tor-Hymne. Genau das wünschen sich viele Fans vor der Heim-EM!
Fans wollen „Major Tom“ per Petition zur DFB-Torhymne machen
Der Sieg gegen Frankreich hat neue Hoffnung geschnürt. Plötzlich träumen viele von einer erfolgreichen Heim-EM. Die Misserfolge der letzten Jahre könnten damit auf einen Schlag vergessen gemacht werden. Dafür braucht es aber auch den richtigen Soundtrack – in Form einer neuen Torhymne. Und die muss vor allem eines können: ALLE mitreißen!
Nach Ansicht tausender Fans eignet sich ein Song besonders gut, um Tore des DFB-Teams zu feiern: Der 80er-Jahre Klassiker „Major Tom“ von Peter Schilling! Ein Tor und dann heben ALLE Fans gemeinsam ab – „völlig losgelöst von der Erde“. Eine schöne Vorstellung!
Lese-Tipp: Das NEUE Deutschland ist einfach nur geil
Wie ernst es den Fans ist, zeigt ein Blick auf die Petitions-Plattform change.org. Dort sprechen sich bereits knapp 40.000 Fans für den Song aus. Tendenz: stark steigend!
Liebe, Tränen, Emotionen – Sport auf RTL.de ist mehr als Punkte, Tore und Touchdowns.
Video: War das Blitz-Tor geplant? - Wirtz und Andrich im Interview
Robert Andrich schwärmt von „Klassiker“
Und auch die DFB-Stars würden sich gegen einen neuen Tor-Soundtrack nicht wehren. Robert Andrich (29) zu RTL: „Es ein absoluter Klassiker, ein schönes Lied. Für uns als Spieler ist es natürlich erst mal wichtig, dass wir das ein oder andere Tor schießen, damit es auch zur Hymne kommen kann.“
Teamkollege Florian Wirtz (20) ergänzt: „Unser Job ist es, Tore zu schießen und uns darauf zu konzentrieren, was auf dem Platz geschieht. Und dann können andere entscheiden, was danach für eine Torhymne läuft.“
Für Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) ist dagegen nur wichtig, dass überhaupt ab und an eine Torhymne erklingt. Er sagt auf RTL-Nachfrage: „Ich bin ehrlich: Ich schreie bei eigenem Tor immer so laut, dass ich die Musik immer sehr spät wahrnehme. Ich klatsche mit 30 Leuten ab, dann ist es immer schon vorbei.“ Grundsätzlich sei er aber „offen für die Song-Auswahl“.
Lese-Tipp: Live-Blog zur Nationalmannschaft: DFB-Elf will gegen großen Erzrivalen nachlegen
Zurzeit läuft bei deutschen Toren „Kernkraft 400“ von Zombie Nation. Das Lied hatte sich 2019 bei einer Abstimmung des DFB durchgesetzt. Seine Vorgänger: „Schwarz und Weiß“ von Oliver Pocher (2006 bis 2018) und „Chöre“ von Mark Forster (2018 bis 2019).
Werbeclip löst Hype um Lied aus
Ausgelöst hat den Hype um das Lied der DFB selber: Noch-Ausrüster Adidas hatte einen seiner Werbeclips für die neuen Trikots mit dem bis heute beliebten Song aus dem Jahr 1982 unterlegt. Danach verbreitete sich die Idee, diesen Song als Torhymne zu verwenden. Zuvor hatte bereits Tommi Schmitt in Fußball-Podcast „Copa TS“ für das Lied geworben.
Lese-Tipp: Schock für Fußball-Legende: Meine Zwillinge sind nicht von mir!
Gegen die Niederlande am Dienstag (20.45 Uhr/RTL) wird im Falle eines Torerfolgs auf jeden Fall noch „Kernkraft 400“ gespielt werden. Anschließend könnten das DFB-Team und die Fans aber dann mit „Major Tom“ abheben – zumindest bis zur EM. „Die Tor-Jingle bei der EURO sind für alle Teams gleich und Bestandteile des offiziellen Songs der UEFA EURO 2024“, teilt die Europäische Fußball-Union auf Anfrage der Sportschau mit.
Außerhalb der Stadien könnten aber ALLE Tore „schwerelos“ und „völlig losgelöst von der Erde“ gefeiert werden.




