Funktionäre dürfen diesmal nicht ran
So läuft die Pokalübergabe nach dem Finale
Die Führungskrise beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) hat auch Auswirkungen auf das Prozedere beim DFB-Pokalfinale. Statt eines DFB-Funktionärs überreichen diesmal zwei Jugendspieler die Trophäe an den Kapitän der Siegermannschaft.
Das teilte der Verband am Mittwoch mit. Im Finale am Donnerstag (20.45 Uhr/RTL-Liveticker) treffen die Bundesligisten Borussia Dortmund und RB Leipzig aufeinander.
DFB-Präsident Keller hatte am Dienstag seinen Rücktritt angekündigt. Weitere Spitzenleute wie Generalsekretär Friedrich Curtius sollen folgen. Im Verband herrscht seit Monaten ein Machtkampf.
Leipzig-Repräsentant: Titel wäre wichtig für den Osten
Nachdem es eine Petition vom DFB für den Amateurfußball und Breitensport gegeben hat, habe Keller vorgeschlagen, "dass kein Offizieller vom DFB auf dem Platz stehen werde, sondern der Pokal von zwei Jugendspielern überreicht wird", erklärte DFB-Sprecher Jens Grittner. Das sei "eine schöne Geste", um die Verbundenheit zwischen Amateuren und Profis auszudrücken, so Grittner.
Welche Bedeutung ein Pokaltriumph für RB Leipzig und die Region hätte, erklärte uns RB-Repräsentant und Ex-Keeper Perry Bräutigam im RTL-Interview.
MSC/JGE/SID