Guter Start ins WM-Jahr

DFB-Elf feiert Sieg: Havertz & Werner knocken Israel aus

26.03.2022, Baden-Württemberg, Sinsheim: Fußball: Länderspiele, Deutschland - Israel, PreZero Arena. Deutschlands Timo Werner (M) jubelt über seinen Treffer zum 2:0. Foto: Uwe Anspach/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Einfacher, als es das Ergebnis sagt: Deutschland kann mit dem ersten Spiel im Fußball-Jahr 2022 zufrieden sein.
jai, dpa, Uwe Anspach

Start nach Maß für die deutsche Nationalmannschaft ins WM-Jahr: Im Testspiel gegen Israel zeigte die Mannschaft von Bundestrainer Hansi Flick eine dominante Leistung und gewann mit 2:0. Dabei sorgte das Angriffsspiel für Freude, während die Defensive gegen chancenlose Israelis einen weitgehend beschäftigungslosen Abend erlebte. Einzig die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor ließ die deutsche Auswahl vermissen, denn auch ein Elfmeter fand nicht den Weg ins Tor. Bei zwei anderen Standards lief es dagegen genau nach Plan.

Deutschland - Israel 2:0 (2:0)

Tore: 1:0 Havertz (36.), 2:0 Werner (45.)

Gegen den Fußball-Zwerg aus dem Nahen Osten zeigte die DFB-Elf von Beginn an eine erfrischende Offensivleistung und kreierte innerhalb der ersten zehn Minuten mehrere Torchancen. Bei all den technischen Feinheiten war die Mannschaft vor dem Tor zu Beginn allerdings etwas zu verspielt. Was bei einem Test natürlich völlig legitim ist. Spätestens ab der 30. Minute Möglichkeit um Möglichkeit, doch immer wieder scheiterten Werner, Havertz und Co. am israelischen Keeper.

Na dann eben per Standard, dachte sich David Raum und servierte eine Ecke punktgenau auf den Kopf von Havertz, der zum 1:0 köpfte. Und was einmal klappt, funktioniert sicher nochmal, oder? Einen Freistoß von links zirkelte Ilkay Gündogan um die Mauer, allerdings nicht Richtung Tor, sondern auf den Fuß des einlaufenden Timo Werner. Diese Idee wurde mit dem 2:0 belohnt.

Israel ohne Auftrag nach vorne, Müller setzt Elfmeter an den Pfosten

Die Mannen um Bundestrainer Hansi Flick wussten auch in Halbzeit zwei immer wieder mit einer großen Varianz zu überzeugen. Während von links immer wieder gefährliche Flanken von Flügelverteidiger Raum in den Strafraum kamen, gab es auf rechts sehenswerte Ballstafetten. Der Chancenwucher ging dennoch weiter. Selbst der so sichere Elfmeterschütze Thomas Müller (89.) schaffte es nicht, nach einem Foul im Strafraum die Kugel aus elf Metern im Tor unterzubringen.

Die erdrückende Überlegenheit der deutschen Mannschaft führte gleichzeitig dazu, dass defensiv kaum Lehren aus der Partie gezogen wurden konnten. Dafür war Israel einfach zu selten im Ballbesitz, sodass Torraumszenen schlichtweg nicht entstanden. Einen durch Leichtsinn verursachten Elfmeter von Nico Schlotterbeck in der Nachspielzeit konnte die israelische Auswahl am Ende nicht mehr nutzen, weil Kevin Trapp stark parierte.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Wir haben sehr mutig gespielt"

Im Fazit also ein lockerer Sieg für die DFB-Elf, die mit einer besseren Chancenverwertung sicherlich noch für ein höheres Endergebnis hätte sorgen können. „Ich bin zufrieden. Wir haben sehr mutig gespielt, haben hoch gepresst. Im Großen und Ganzen kann man mit allen Teilen der Mannschaft zufrieden sein. Ich finde es super, wie sich die Mannschaft belohnt hat. Acht Spiele, sechs Standardtore - das lässt sich schon sehen“, sagte Bundestrainer Flick.

Die Partie gegen die Niederlande am 29. März wird dann der erste ernsthafte Funktionstest für Schwarz-Rot-Gold. (lde)