Stiftung Warentest checkt
Der Testsieger bei den Gasgrills kommt aus dem Baumarkt
Ein guter Gasgrill muss nicht teuer sein
Holzkohle oder Gas, das ist eine regelrechte Glaubensfrage unter Grillfreunden. Beide Grillarten haben Vor- und Nachteile. Mit dieser Frage wollen wir uns aber heute nicht beschäftigen, sondern ausschließlich mit Gasgrills. „Stiftung Warentest“ hat im vergangenen Sommer 12 Gasgrills zwischen 199 und 575 Euro gecheckt, darunter 11 Grillwagen und 5 tragbare Gasgrills – dabei kam der Testsieger in Sachen Preis-Leistung aus dem Baumarkt (lässt sich aber auch online bestellen).
Lese-Tipp: Aktuelle Hellweg Baumarkt Prospekte und Angebote!
Ein guter Grillwagen für 250 Euro
Es handelt sich um die Toom-Grillküche* 🛒 für 250 Euro (Note 2,4). Die Tester heben besonders die gute Temperaturverteilung bei offener Haube und die gute Temperaturregelbarkeit hervor. Zu bemängeln hatten die Tester hier allerdings die Rostanfälligkeit der Teile.
Weitere Gasgrills mit der Note „gut“
Weber Q 1200* 🛒 (tragbarer Gasgrill; Note 2,2) für ca. 290 Euro
Landmann Rexon PTS 3.0* 🛒 (Grillwagen mit Note 2,4) für knapp 300 Euro
Echte Verlierer gibt es unter den getesteten Gasgrills nicht. Am Ende war die schlechteste vergebene Note eine 3,3 für den ProfiCook PC-GG 1129* 🛒 (tragbarer Gasgrill) für 199 Euro.
Empfehlungen unserer Partner
Weitere Geräte mit der Note „befriedigend“:
Enders Chicago 3* (Grillwagen mit Note 2,8) für 219 Euro
Tepro Tisch-Gasgrill Abington* (tragbarer Gasgrill mit Note 3,0) für 118 Euro
Bauhaus Grillstar Atlanta 300 (Grillwagen mit Note 3,1) für 199 Euro
Transportgrill vs. Grillwagen
Abgesehen von der Größe ist der entscheidende Unterschied zwischen Grillwagen und tragbaren Gasgrills die Anzahl der Temperaturzonen. Alle getesteten Grillwagen haben drei Temperaturzonen, also drei Brenner verbaut. Die tragbaren Gasgrills verfügen durchweg über einen Brenner.
Der Vorteil von Geräten mit mehreren Brennern liegt klar auf der Hand. Während man z.B. links bei voller Power scharf anbraten kann, kann in der Mitte auf kleiner Flamme gegart werden. Rechts kann bei ausgeschaltetem Brenner eine Ruhe- und Warmhaltezone eingerichtet werden.
Weitere Informationen zum Test und das gesamte Ergebnis finden Sie auf test.de. Falls Sie noch mehr Grill-Equipment brauchen: Hier finden Sie weitere Bestenlisten und Vergleiche aus diesem Bereich.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.