Welche Blumen jetzt schon auf Garten und Balkon dürfen
Diese Farbe im Beet ist DER Frühlingstrend dieses Jahr
von Melissa Menderes und Johanna Kroke
Der triste Winter ist fast vorbei und der Frühling steht schon in den Startlöchern. Es ist die perfekte Zeit um Frühblüher zu pflanzen, denn auch die letzten kalten Tage können ihnen nichts mehr anhaben. Neben beliebten Blumensorten, ist eine Farbe dieses Jahr besonders im Trend.
Farbe des Jahres lässt den Garten strahlen
„Die beste Zeit zum Pflanzen ist jetzt“, ermutigt Gärtnermeister Volker Friedrichsen aus dem schleswig-holsteinischen Ort Leck. Gewünscht sei alles, was Farbe ins Beet bringt. Wie gut, dass Trendforscher eine leuchtende Farbe als „Color of the Year 2023“ ausgerufen haben. Magenta ist die Trendfarbe in diesem Jahr und das strahlende Pink sorgt nach den dunklen Wintertagen auch im Garten und auf dem Balkon für gute Laune.
Lese-Tipp: Wie man Bienen auf Balkon und im Garten was Gutes tun kann
Zu beliebten Sorten gehören im Frühling Primeln, Stiefmütterchen und Hornveilchen. Diese Frühblüher können auch Frost gut ab und bekommen keine kalten Füße, falls doch noch mal Schnee fällt. Der Gärtnermeister empfiehlt weiter: Nicht nur auf eine Sorte festlegen. „Ich würde es sehr bunt machen, mit vielen Strukturen, mit höheren und flacheren Pflanzen.“ Das bringt nicht nur Farbe, sondern auch Abwechslung in den Garten und auf den Balkon.
So halten Frühlingsblumen besonders lange
Einige Frühlingsblumen blühen jedes Jahr neu, wie Krokusse und manche Zierlauch-Arten. Einmal gepflanzt bringen sie jeden Frühling wieder Freude im Garten, sagt der Gärtnermeister. Am besten aufgehoben sind sie am Rand des Rasens oder direkt im Beet. „Man sollte sie dahin setzten, wo sie nicht gleich wieder abgemäht werden.“
Damit die Frühlingsblumen möglichst bis in den Sommer durchhalten, sollte man im Frühjahr auf gute Erde setzten, rät der Gärtnermeister. Anders als im Sommer müsse man im Frühling nicht viel düngen. Wichtig sei es aber, den Boden feucht zu halten und die Blumen nicht austrocknen zu lassen, dann steht dem Blumen-Glück auf Balkon und Garten nichts mehr im Wege...
Lese-Tipp: Warum torffreie Erde so wichtig ist