Neuer Investor für Condor
Der deutsche Vermögensverwalter Attestor soll 51 Prozent der Anteile übernehmen

Die mit Staatshilfe gerettete Ferienfluggesellschaft Condor hat einen neuen Investor gefunden. Sämtliche 4050 Arbeitsplätze blieben erhalten, hieß es. Der deutsche Vermögensverwalter Attestor soll 51 Prozent der Anteile übernehmen und kräftig in das Unternehmen investieren, teilte Condor in Frankfurt mit. Der Fonds bringe 200 Millionen Euro frisches Eigenkapital ein und werde darüber hinaus weitere 250 Millionen Euro Eigenkapital für die Modernisierung der Langstreckenflotte zur Verfügung stellen.
Schon der dritte Rettungsversuch
Condor hatte im vergangenen Jahr die drohende Insolvenz abgewendet und zum 1. Dezember 2020 das Schutzschirmverfahren verlassen, in dem es umfassend saniert wurde. Letztlich ist es der dritte Versuch, die frühere Tochter des untergegangenen Reisekonzern Thomas Cook wieder in ruhigere Bahnen zu lenken. Die geplante und bereits fest vereinbarte Übernahme durch die polnische Luftfahrt-Holding PGL war wegen des Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 in letzter Minute abgesagt worden.
800 Arbeitsplätze wurden abgebaut
Das Unternehmen wurde unter dem Schutzschirm rekonstruiert und auf geringere Kosten getrimmt. Die Zahl der Beschäftigten sank um rund 800 auf nun 4050. Für die übrigen wurden mit den Gewerkschaften Sanierungs-Tarifverträge mit finanziellen Einbußen für die Mitarbeiter geschlossen. Die Flotte bestand zuletzt aus rund 50 Flugzeugen.
Quelle: dpa/RTL