Zweiteilige Doku-Serie in der Mache
"Der Aufstieg und Fall des Boris Becker": Seine Geschichte wird verfilmt!

Es ist eine Geschichte von Gier, Egoismus, Arroganz und chronischer sexueller Untreue. Vor allem aber ist es die Geschichte der zerstörerischen Kraft des Ruhmes, die im Gefängnis enden kann. Es ist Boris Beckers (54) Geschichte, die nun in einer Serie verfilmt wird. Das berichtet unter anderem die amerikanische Online-Publishing-Plattform „Medium“.
Vertraute kommen in Filmen zu Wort
„Der Aufstieg und Fall des Boris Becker", wie der Zweiteiler heißen soll, wird bisher ungesehene persönliche Aufnahmen und exklusive Interviews mit den Vertrauten des Tennis-Stars beinhalten. Einige von ihnen kommen zum ersten Mal zu Wort und erzählen Stück für Stück, wie der dreimalige Wimbledon-Champion in einem viel beachteten Insolvenzverfahren alles verlor und zu einer Haftstrafe verurteilt wurde.
„Boris Beckers Geschichte umfasst einen wirklich erstaunlichen Weg - er kam aus dem Nichts, um in einem atemberaubend jungen Alter den Gipfel von Wimbledon zu erreichen und fand sich im mittleren Alter an einem Ort wieder, von dem er nie gedacht hätte, dass er dort enden könnte: im Gefängnis", erklärt Produzentin Jo Clinton-Davis.
Lese-Tipp: Beckers Ex-Frauen plaudern aus dem Nähkästchen: Die Zeit mit Boris verbindet uns!
Im Video: Boris Becker könnte nach Deutschland abgeschoben werden
Geschichte "schreit danach, erzählt zu werden"
Und weiter: „Finestripe bringt die Menschen zusammen, die Boris Becker am nächsten standen, um einen einzigartigen und fesselnden Einblick in die Persönlichkeit zu geben, die diesen Weg gegangen ist und wie er sich entwickelt hat“. Auch die Produzentin und Geschäftsführerin von „Finestripe Productions“ meldet sich zu Wort und betont, dass die Geschichte des gefallenen Tennis-Stars fast „Shakespeare'sche Ausmaße“ annehme und praktisch danach schreie, erzählt zu werden.
Produzent und Regisseur der beiden Filme ist der mehrfach preisgekrönte Filmemacher Stephen Finnigan, zu dessen jüngsten Erfolgen die für den BAFTA nominierte „THATCHER: A Very British Revolution“, der für den Grierson Award nominierte „GOLD RUSH: Our Race to Olympic Glory“ und der Kinofilm „HAWKING“, der das Leben und die Arbeit von Stephen Hawking porträtiert, gehören. (lkr)