Deutscher Spiele Preis 2020Das sind die beliebtesten neuen Brettspiele

Spielefans aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben ihre Favoriten gewählt, wie jedes Jahr seit 1990. Befragt wurden dabei Vielspieler, Fachjournalisten und Spielfachhändler. Im Rahmen der Spielemesse Spiel.digital wurden die Sieger jetzt vorgestellt: Das beste Spiel für Familien und Erwachsene ist „Die Crew“ (Kosmos Verlag). Das beste Kinderspiel ist „Andor Junior“ (Kosmos Verlag). Der Preis für die beste Spielinnovation geht an „Root“ (Leder Games und Quality Beast). Wir erklären, was diese drei Spiele so besonders macht.
DIE CREW: Viel mehr als nur ein Kartenspiel

„Die Crew“* ist ein kooperatives Spiel und liegt damit voll im Trend. Bei diesem Genre spielen die Spieler nicht gegeneinander, sondern miteinander. Ziel ist es, eine Aufgabe zu erfüllen, es geht also gemeinsam gegen das Spiel.
INHALT:
Am Rande des Sonnensystems ist ein neuer Planet aufgetaucht, der erforscht werden muss. Die Spieler sind die Astronauten, die mit dieser Aufgabe betraut werden. Sie müssen dabei 50 Missionen erfüllen, die immer schwieriger werden. Dabei ist die Kommunikation untereinander aber eingeschränkt – wie es halt so ist, im Weltraum.
BESONDERHEIT:
„Die Crew“ ist ein Kartenspiel, es folgt aber nicht den klassischen Regeln: Zwar muss man Stiche sammeln, es gewinnen jedoch nicht die meisten Stiche, sondern nur die richtigen. Nach jeder Mission kann das Spiel unterbrochen und später weitergespielt werden.
FÜR WEN GEEIGNET:
2 bis 5 Spieler
ab 10 Jahren
Spieldauer: ca. 20 Minuten (pro Mission)
ANDOR JUNIOR: Helden gesucht

Auch „Andor Junior“* ist ein kooperatives Spiel, die Spieler müssen also zusammenarbeiten, um zu gewinnen. Sie schlüpfen dabei in verschiedene Rollen: Magier, Krieger, Waldläufer und Zwerg. Bei jeder Partie müssen neue Aufgaben gelöst werden, das Spiel bietet also lange Spaß.
INHALT:
Wolfsjunge haben sich in den Bergen verirrt und die Spieler müssen ihnen zu Hilfe eilen. Doch die Zeit drängt, denn ein Drache nutzt die Chance und bereitet einen Angriff auf die nun ungeschützte Burg vor.
BESONDERHEIT:
Das Spiel ist liebevoll und detailreich illustriert und entführt die Spieler so in die mittelalterliche Fantasywelt von Helden und Abenteuern.
FÜR WEN GEEIGNET:
2 bis 4 Spieler
ab 7 Jahren
Spieldauer: 30 bis 45 Minuten
ROOT: Jeder hat ein eigenes Ziel

INHALT:
Vier Parteien kämpfen um die Vorherrschaft in einer großen Wildnis. Die ruchlose Marquise de Cat hat das Waldland an sich gerissen. Die Dynastien wollen das Gebiet zurückerobern. Ähnliches plant die Allianz, die vorher die Geschöpfe des Waldes vereinen muss. Der Vagabund hingegen will die Situation nutzen, um berühmt zu werden.
BESONDERHEIT:
„Root“* ist ein sogenanntes asymmetrisches Spiel. Das heißt: Jeder Spieler hat dabei ein anderes Ziel als seine Mitspieler und quasi eine eigene Spielanleitung. Trotzdem ergeben die Interaktionen ein gemeinsames Ganzes. Taktik und Scharfsinn sind gefragt, wobei die Spieler die Erzählung selbst steuern. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Rollen sorgen dafür, dass man das Spiel immer wieder spielen möchte, um auch in die anderen Rollen schlüpfen zu können.
FÜR WEN GEEIGNET:
2 bis 4 Spieler
ab 10 Jahren
Spieldauer: 60 bis 90 Minuten
So können Sie CREW und ROOT virtuell probespielen
Am Donnerstag, den 22. Oktober, beginnt die größte Spielemesse der Welt: die SPIEL. Wegen der Corona-Pandemie werden die Neuheiten in diesem Jahr allerdings nicht in den Messehallen in Essen vorgestellt, sondern die Messe findet komplett digital statt.
Für Spielefans hat das einen erfreulichen Nebeneffekt: Auf der Webseite der Spiel.digital kann man sich kostenlos registrieren und dann viele der Neuheiten online ausprobieren: an virtuellen Spieltischen, mit anderen, realen Spielern. Auch die Spiele „Die Crew“ und „Root“ sind dabei und können getestet werden.
Die besten Spiele für mehrere Generationen
Brettspiele boomen – schon seit einigen Jahren, aber jetzt, durch Corona, noch mehr: Familien entdecken das gemeinsame Spielen wieder. Das Problem: Wenn Alt und Jung gemeinsam spielen, muss allerdings oft einer zurückstecken. Weil das Spiel zu einfach, zu schwer, zu lang oder zu kurz ist. Nicht so bei den Spielen, die wir Ihnen jetzt vorstellen: Denn die haben das Siegel „Generationenspiel“ erhalten. Mit diesem Siegel zeichnet die gemeinnützige Organisation „Jung und Alt spielt“ seit 2018 Spiele aus, die sich für alle Altersgruppen eignen.
Bewertet werden sowohl Spielspaß, als auch die Aufmachung: Ist die Schrift lesbar? Ist die Anleitung verständlich? Sind die Spielfiguren auch für Kinder und Senioren gut greifbar? Bisher haben sechs Spiele das Generationenspiel-Siegel erhalten.
SPLENDOR* (Asmodee / Space Cowboys) – Ein schnelles Strategiespiel, das in der Zeit der Renaissance angesiedelt ist. Für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
L.A.M.A.* (Amigo) – Werde deine Minuspunkte möglichst lässig los. Ein leicht verständliches Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren.
QWIXX* (NSV) – Klassisches Würfelspiel mit einfachen Regeln, bei dem kein Spieler lange warten muss. Für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
BILLABONG (FRANJOS) – Kängurus liefern sich ein Wettrennen im Halma-Style. Für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
MEMOARRR* (Edition Spielwiese) – Hier braucht man sein Gedächtnis und Piratenglück. Wie Memory, nur anders. Für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Patchwork Express* (Lookout Games) – Die einfachere Variante von Patchwork für Jung & Alt. Kombiniere die Patchworkflicken clever, um eine Decke zu erhalten. Aber geh sparsam mit den Knöpfen um! Für 2 Spieler ab 6 Jahren
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.