Sechs Sprints, mehr PunkteDas plant die Formel 1 für das Sprint-Format 2022

 FORMULA 1 HEINEKEN GRAN PREMIO D ITALIA 2021 / 11.09.2021, Autodromo Nazionale di Monza, Monza, FORMULA 1 HEINEKEN GRAN PREMIO D ITALIA 2021 ,im Bild Start zum Sprintrennen: Valtteri Bottas FIN 77, Mercedes-AMG Petronas Formula One Team, Max Verstappen NEL 33, Red Bull Racing Honda, Daniel Ricciardo AUS 3, McLaren F1 Team, Lando Norris GBR 4, McLaren F1 Team, Lewis Hamilton GBR 44, Mercedes-AMG Petronas Formula One Team, Charles Leclerc MCO 16, Scuderia Ferrari Mission Winnow, Carlos Sainz Jr. ESP 55, Scuderia Ferrari Mission Winnow, Sergio, Perez MEX 11, Red Bull Racing Honda, Pierre Gasly FRA 10, Scuderia AlphaTauri Honda *** FORMULA 1 HEINEKEN GRAN PREMIO D ITALIA 2021 11 09 2021, Autodromo Nazionale di Monza, Monza, FORMULA 1 HEINEKEN GRAN PREMIO D ITALIA 2021 ,in picture start of sprint race Valtteri Bottas FIN 77 , Mercedes AMG Petronas Formula One Team, Max Verstappen NEL 33 , Red Bull Racing Honda, Daniel Ricciardo AUS 3 , McLaren F1 Team, Lando Norris GBR 4 , McLaren F1 Team, Lewis Hamilton GBR 44 , Mercedes AMG Petronas Formula One Team, Charles Leclerc MCO 16 , Scuderia Ferrari Mission Winnow, Carlos Sainz Jr ESP 55 , Scuderia Ferrari Mission Winnow, Sergio, Perez MEX 11 , Red Bull Racing Honda, Pierre Gasly FRA 10 , Scuderia AlphaTauri Honda nordphotoxGmbHx/xBratic nph00250
Sollen mehr Action ins Rennwochenende bringen: Die Sprints in der Formel 1.
Imago Sportfotodienst

Das in dieser Saison neu eingeführte Sprint-Format in der Formel 1 geht auch in der kommenden Saison weiter – soll aber für 2022 überarbeitet werden. Formel-1-Sportdirektor Ross Brawn hat jetzt erste Details verraten.

Brawn will Klarheit beim Namen und bei der Pole-Vergabe

Langweilig oder einfach etwas interessantes Neues? Bei den Formel-1-Fans ist der Sprint bislang umstritten, doch fest steht: Auch 2022 wird es das Format geben. Ross Brawn kündigte an, dass der Sprint in der kommenden Saison bei insgesamt sechs Events stattfinden soll – mit einigen Änderungen.

Schon beim Namen soll endlich Klarheit geschaffen werden: Formal ist der Sprint nämlich kein Rennen, sondern ein Qualifying – dennoch wird der Sprint umgangssprachlich vor allem als „Sprintrennen“ bezeichnet. „Der Name des Events ist ein Punkt“, so Brawn: „Wir nennen es alle Rennen – beim Namen des Events wollen wir aufräumen.“

Auch beim Thema Pole Position will Brawn Klarheit schaffen. Offiziell wurde in dieser Saison dem Fahrer die Pole zugesprochen, der den Sprint für sich entscheiden konnte – nicht wie früher dem Schnellsten auf eine Runde. Bei Fans und Fahrern führte diese Regelung zu Missmut. Auch Brawn gibt zu: "Ich persönlich würde es befürworten, wenn das geändert wird. Aber das ist eine Entscheidung, die zwischen der FIA und den Teams fällt.“

Mehr Punkte für Sprint-Sieger

 VERSTAPPEN Max ned, Red Bull Racing Honda RB16B, portrait celebrating his first position during the Sprint Race Formula 1 Pirelli British Grand Prix 2021, 10th round of the 2021 FIA Formula One World Championship, WM, Weltmeisterschaft from July 16 to 18, 2021 on the Silverstone Circuit, in Silverstone, United Kingdom - FORMULE 1 : Grand prix de Grande Bretagne - Sprint - Silverstone - 17/07/2021 DPPI/PANORAMIC PUBLICATIONxNOTxINxFRAxITAxBEL 00121020__B3_9113_1
Erster Sieger des neuen Formel-1-Sprints war Max Verstappen in Silverstone.
Imago Sportfotodienst

Um den Sprint spannender zu machen, soll es außerdem mehr Punkte geben. Bislang gab es nur für die ersten Drei überhaupt Punkte, der Sieger erhielt drei mickrige Zähler extra. Zu wenig, um wirklich anzugreifen oder etwas zu riskieren. Der Formel-1-Sportdirektor will das ändern. Eine Idee: Ein Drittel der Punkte, die es auch bei einem „richtigen“ Rennen gibt. „Dann hätte es einen Einfluss auf die Weltmeisterschaft. Das soll der Sprint haben und das wollen wir – aber nicht übertrieben“, so Brawn. Der Sprint-Sieger würde nach diesem Vorschlag acht oder neun Punkte erhalten.

An welchen Rennwochenenden der Sprint in der kommenden Saison stattfinden wird, steht unterdessen noch nicht fest. „Wir haben bis zu dieser Entscheidung einiges zu klären“, erklärte Brawn. „Wir wollen weiter Fortschritte machen, aber keine radikalen Änderungen.“ Reverse-Grid-Rennen soll es genau deshalb auch weiterhin nicht geben. (lhö)