Einreise-Affäre spitzt sich weiter zu
Das nächste Foto, das Novak Djokovic in Erklärungsnot bringt

Der angeblich positive PCR-Test von Novak Djokovic vom 16. Dezember wird immer mehr zur Farce. Wieder ist ein Bild aufgetaucht, bei dem der Tennis-Star zwei Tage später ohne Maske und Abstand bei einer offiziellen Preisverleihung war. Das gefühlt nächste Eigentor von ihm und seinen Anwälten vor der entscheidenden Gerichtsverhandlung darüber, ob Djokovic nach Australien einreisen darf oder nicht. Die Anhörung Djokovics gibt es überigens heute ab 0.00 Uhr deutscher Zeit über diesen Link im Livestream!
Nächstes brisantes Bild
Nachdem gestern mehrere Fotos von einem Termin des serbischen Tennisverbands, der im Beisein von Djokovic am 17. Dezember 2021 serbische Nachwuchs-Tennisspieler ausgezeichnet hatte, Verwirrung stifteten, ist nun ein weiteres brisantes Bild aufgetaucht, das Djokovic am 18. Dezember 2021 bei einer Preisverleihung der französischen Sportzeitung „L’Equipe“ zeigt. Auch hier präsentiert sich der 34 Jahre alte Tennis-Star quietschfidel und ohne Maske, während er seinen Pokal stolz in Händen hält.
VIDEO: Der Fall Djokovic wird immer undurchsichtiger
Immerhin kann er jetzt glutenfrei essen
Zuletzt waren immer neue Details im Fall Djokovic bekanntgeworden – und haben die Sachlage immer undurchsichtiger gemacht. Der Tennis-Weltranglistenerste sitzt seit Mittwoch Quarantäne-Hotel in Melbourne fest.
Seine Anwälte hatten jüngst einen positiven Corona-Test des Serben vom 16. Dezember ins Spiel gebracht, um ihm per Ausnahmegenehmigung doch noch die Einreise nach Australien und die Teilnahme am ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres zu ermöglichen. Doch die Foto-Aufnahmen von Djokovic an den Tagen nach seinem angeblichen positiven PCR-Test werfen immer mehr Fragen auf. Ungeachtet vieler Ungereimtheiten gehen seine Fans in Melbourne und in Serbien auf die Straße, um für ihren eigenwilligen Nationalhelden zu demonstrieren.
Immerhin hat dieserbische Regierung nach eigenen Angaben für diverse Annehmlichkeiten für Djokovic im Abschiebe-Hotel gesorgt. „Wir haben es geschafft, ihm glutenfreies Essen zu liefern, Trainingsgeräte zu besorgen, sie gaben ihm einen Laptop, eine Sim-Karte, um mit seiner Familie in Kontakt zu bleiben“, sagte Serbiens Premierministerin Ana Brnabic serbischen Medienberichten zufolge. Sie habe diese Verbesserungen mit der australischen Regierung vereinbart, so die Politikerin weiter. (mli/dpa)