Jenke auf der Müllinsel Thilafushi
Das Jenke-Experiment: Das dunkle Geheimnis der Malediven
21 weitere Videos
Alarm im Urlaubsparadies: Die Malediven versinken im Müll
Die Malediven sind ein Paradies - wer möchte nicht an den Traumstränden Urlaub machen? Doch das Urlaubsparadies versinkt im Müll. Jenke von Wilmsdorff hat sich abseits der Touristenstrände umgeschaut und ist dem dunklen Geheimnis der Malediven nachgegangen: Der Müllinsel Thilafushi, wo der Müll nicht recycelt, sondern verbrannt wird.
Der Besuch dort schockt Jenke, der Gestank und die Dämpfe bringen ihn zudem an seine körperlichen Grenzen, wie Sie im Video sehen können.
Jeder Tourist produziert täglich 3 Kilo Abfall
Das Problem der Malediven: Sie produzieren nichts selber, alles muss importiert werden. Damit die Ware so frisch wie möglich ankommt, ist alles in Styropor verpackt. Außerdem werden Woche für Woche auf jeder der Trauminseln tausende von Einwegflaschen verbraucht. Die Touristen bekommen von alldem natürlich nichts mit.
Der Müll wird einfach in Brand gesetzt
Der ganze Abfall, der auf den Malediven anfällt, wird nach Thilafushi gebracht. Die künstliche Insel, westlich von der Hauptstadt Malé gelegen, ist das dunkle Geheimnis des Inselstaates. Denn hier landet der gesamte Urlaubsmüll der Touristen. Täglich werden 850 Tonnen Abfall angeliefert und größtenteils in Brand gesteckt. Der Schaden für die Umwelt ist enorm.
Jenke von Wilmsdorff hat sich in seinem Experiment zum Thema Plastik die Müll-Insel angeschaut und dort mit Müllmännern gesprochen. Die erschreckenden Aufnahmen sehen Sie im Video.
Empfehlungen unserer Partner
Das neue Jenke-Experiment „Das Plastik in mir" bei TVNOW
Jenke von Wilmsdorff hat sich auch mit dem Geschäftsführer von Thilafushi unterhalten: Wie die Lösung für das große Müllproblem aussehen soll und mit welchen einfachen Mitteln einzelne Hotelbetreiber jetzt schon Plastik vermeiden, sehen Sie im ganzen Jenke-Experiment - abrufbar bei TVNOW und in der TVNOW App.