„Bestes Spiel, das ist je gespielt habe“

Mit Weltrekord! Ex-Champion Wright zieht ins Darts-WM-Finale ein

LONDON, ENGLAND - JANUARY 02: Peter Wright of Scotland reacts to the win during his Semi-Finals Match against Gary Anderson of Scotland during Day Fifteen of The William Hill World Darts Championship at Alexandra Palace on January 02, 2022 in London, England. (Photo by Luke Walker/Getty Images)
Peter Wright
LW / LW, Getty Images, Bongarts

Das Duell um den Titel ist perfekt: Ex-Weltmeister Peter Wright steht nach einer Weltklasseleistung im Finale der Darts-WM, trifft dort auf den unwiderstehlich spielenden Michael Smith. Wright gewann das grandiose Halbfinale der früheren schottischen Champions im Londoner Alexandra Palace gegen Gary Anderson 6:4 und stellte dabei einen Weltrekord auf: Der 51-Jährige warf in dem fast zweistündigen Marathon-Match unfassbare 24 (!) 180er. Am Montagabend duelliert er sich mit dem Engländer Smith, der seinen Landsmann James Wade mit 6:3 ausschaltete.

Finalist Wright: "Das war phänomenal"

Wright, Weltmeister von 2020 und an Position zwei gesetzt, sah sich zwar heftiger Gegenwehr Andersons ausgesetzt, hatte allerdings in den entscheidenden Situationen bei den Würfen auf die Doppelfelder die besseren Nerven. Der Ex-Champion, der für seine bunten Kostüme bekannt ist, schwärmte selbst: „Das ist das beste Spiel, das ich je gespielt habe. Was für ein Dartsspiel, das war phänomenal."

Smith, Nummer neun der Setzliste, hatte im Viertelfinale den walisischen Titelverteidiger Gerwyn Price aus dem Turnier geworfen und ließ nun auch Wade keine Chance.

Smith noch lange nicht bei 100 Prozent

"The Machine" gilt als einer der besten Spieler, die nie im Finale standen. "Ich werde die WM gewinnen. Ob in diesem Jahr oder in den kommenden zehn Jahren. Ich werde Weltmeister, zu 100 Prozent", hatte Wade vor seinem schon vierten Halbfinale gesagt. Smith hingegen versicherte im Sport1-Interview anschließend, er habe nur "70 bis 75 Prozent" seines Könnens gezeigt.

Der 31-Jährige kann am Montagabend eine alte Wunde schließen: 2019 hatte er das WM-Finale gegen Michael van Gerwen verloren. Sieger des Endspiels ist, wer zuerst sieben Sätze gewinnt. (sid/ana)