In eigener Sache: Quotenrekord für RTL
Danke, liebe Zuschauer!
Wir sagen Dankeschön!
Sie, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer und RTL+-Streaming-Fans, haben uns im Januar 2023 Ihre ganz besondere Treue geschenkt – und RTL auf den Quotenthron gehoben.
Stärkster Januar für RTL seit drei Jahren
Mit einem Monatsmarktanteil von 12,0 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen liegt RTL im Januar vor allen anderen Sendern und war so stark wie seit Januar 2020 nicht mehr. Ob „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“, „DSDS“, „Wer wird Millionär?“, „GZSZ“, „Alarm für Cobra 11“ oder im Infobereich „RTL Direkt“ oder „RTL Nachtjournal“ - RTL war mit seinem vielseitigen Programm in allen wichtigen Zielgruppen Marktführer. Bei den 14- bis 49-Jährigen liegt RTL mit einem Marktanteil von 13,6 Prozent sogar 5,7 Prozentpunkte vor dem nächstbesten Mitbewerber. In den jungen Zielgruppen (14-39 Jahre und 14-29 Jahre) platziert sich RTL mit 7,2 bzw. 4,8 Prozentpunkten ebenfalls deutlich vor dem Zweitplatzierten.
Viele RTL-Sendungen dominieren
Die reichweitenstärkste Einzelsendung beim Gesamtpublikum war im Januar „Wer wird Millionär? Die 3-Millionen-Euro-Woche“ am 06.01. mit 4,99 Millionen Zuschauern ab 3 Jahre (20 % MA). Bei den 14- bis 59-Jährigen erreichte die Folge einen Marktanteil von 19,9 Prozent.
„Ich bin ein Star -Holt mich hier raus!“ erreichte im Januar Traumquoten: Im Schnitt sahen die Live-Sendungen 4,08 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (21,5 % MA) und sorgten so für einen Marktanteil von 29,1 Prozent (14-59 Jahre) sowie 33,4 Prozent (14-49 Jahre). „IBES – Die Stunde danach“ erreichte im Schnitt 23,5 Prozent bei den 14-59-Jährigen und 26,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Rund 1 Mio. Sendungsabrufe gab es pro Folge auf RTL+.
Die Jubiläumsstaffel von „DSDS“ startete am 14.01. mit starken 20,7 Prozent (14-49 Jahre) und 18,1 Prozent (14-59 Jahre). Im Schnitt liegt die Staffel bislang bei guten 13,8 Prozent (14- 59 Jahre)
Empfehlungen unserer Partner
Megastarke Quoten auch für RTL-Nachrichten
Rekorde für „RTL Direkt“: Mit einem herausragenden Marktanteil von 30,0 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen bzw. 35,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte die Nachrichtensendung am 26. Januar gleich in zwei Zielgruppen neue Bestwerte seit Sendestart. Mit einem Marktanteil (14-59 Jahre) von im Schnitt 14,7 Prozent legte „RTL Direkt“ im Januar im Vergleich zum Vorjahr (Januar 2022: 10,3 %) um starke 4,4 Prozentpunkte zu.
Das „RTL Nachtjournal“ verzeichnete im Januar mit einem Marktanteil (14-59 Jahre) von im Schnitt 12,8 Prozent ebenfalls ein kräftiges Plus von 2,0 Prozentpunkten gegenüber Januar 2022 (MA 14-59: 10,8 %). (AGF / GfK / DAP videoSCOPE / RTL DATA / vorl. gew. / eigene Berechnungen / Stand: 01.02.2023/ PM/ rsa)