Es hat 2 wichtige Funktionen
Dafür ist das zweite Loch im Waschbecken wirklich da
Die meisten Waschbecken haben eine zweite Öffnung unter dem Wasserhahn - doch warum?
Oberhalb des Abflusses, ein Stück unter dem Wasserhahn, befindet sich in fast jedem Waschbecken ein zweites Loch. Haben Sie sich schon mal gefragt, wofür das eigentlich gut ist? Tatsächlich hat es sogar gleich zwei wichtige Funktionen. Kennen Sie beide? Falls nicht: Wir verraten sie Ihnen jetzt.
#1 Das Wasser läuft nicht über
Der eigentliche Name der zweiten Öffnung im Waschbecken lautet übrigens Überlaufloch. Und das verrät schon, welcher ersten wichtigen Funktion es dient: Es verhindert, dass Wasser überläuft und ihr Bad überschwemmt wird. Das kann schnell passieren, wenn der Stöpsel den Ablauf blockiert und Sie vergessen, den Wasserhahn zu schließen,. Das Überlaufloch führt nämlich zu einem Hohlraum im Waschbecken, der das Wasser Richtung Abfluss leitet. Ganz überlaufsicher sind Waschbecken damit zwar leider nicht, aber eine komplette Überschwemmung ihrer Wohnung kann dadurch gut entgegengewirkt werden.
+++ Abfluss verstopft? So reinigen Sie Ihre Rohre ganz ohne Chemie! +++
#2 Das Wasser läuft schneller ab
Der zweite praktische Nutzen des Lochs: Es sorgt für die nötige Luftzufuhr im Abfluss. Denn ohne diese würde das Wasser aufgrund des Widerstands im Abfluss viel langsamer abfließen. So wird verhindert, dass sich das Wasser im Becken staut, wenn Sie den Hahn über längere Zeit laufen lassen.
Empfehlungen unserer Partner
Der große Nachteil am Überlaufloch
Wie oft haben Sie schon in dem Überlaufloch und dem dahinterliegenden Hohlraum so richtig gründlich sauber gemacht? Vermutlich noch nie, denn das ist nur schwer bis gar nicht möglich. Und damit wären wir wir auch schon beim großen Nachteil des Waschbeckenlochs angelangt: Darin kann sich nämlich einiges an Schmutz und Bakterien ansammeln. Und das wiederum sieht zum einen nicht schön aus und kann zum anderen üble Gerüche im Bad zur Folge haben. Einige Hersteller verkaufen daher mittlerweile auch Waschbecken ohne Überlaufloch. Diese besitzen dann eine besondere Art von Ablauf, die es dem Wasser ermöglicht, ungehindert abzufließen, so dass es sich nicht anstauen kann.
Übrigens: Hätten Sie es gewusst? Das Loch am Ende vom Pfannengriff ist eigentlich nicht zum Aufhängen da!
Skuriller Life-Hack im Video: Mit Nudeln ein kaputtes Waschbecken reparieren? Das geht!
30 weitere Videos