Recherchenetzwerk berichteteKritik nach Veranstaltung

Im November haben sich in Potsdam (Brandenburg) rund 20 Menschen getroffen. Privat. Hauptsächlich Unternehmer und politisch Interessierte. Auch aus NRW. Für das Recherchenetzwerk Correctiv ist es ein Skandal. Nach deren Berichterstattung sind mehrere Teilnehmer des Treffens ihre Posten los. Eine Frau aus Köln verlor sogar ihren Job.

Das Recherchenetzwerk berichtete über eines der angeblichen Themen der Veranstaltung: Die Deportation von Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Ein Redakteur des Netzwerks war wohl auch vor Ort. Mehrere Kameras filmten das Gebäude von außen. Auch aus dem Inneren gibt es Bilder. Fast zwei Monate später erscheinte der Artikel über das Treffen. Die Zusammenkunft wird zum Riesen-Skandal.

Vor wenigen Tagen hat die Stadt Köln Simone Baum entlassen. Angestellt im Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz. Außerdem Vorsitzende der konservativen „WerteUnion“. Auch sie hat an dem Treffen in Potsdam teilgenommen. Inzwischen bestreitet Correctiv von Deportation gesprochen zu haben.